All Posts By:

kai

Kuchen und Gebäck

Kokosmakronen

IMG_2891

Zutaten für ca.30 Stück

200 g Kokosraspel
150 g Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Kardamom
3 EL Sojamehl
1 EL Öl
7 EL Wasser

Zubereitung:

Sojamehl, Wasser und Öl in einer kleinen Schüssel verrühren. Kokosraspel, Zucker, Salz und Kardamom vermischen. Die Sojamehlmischung dazugeben und alles gut verrühren. Aus der Masse Kugeln formen (dabei muss man ordentlich „quetschen“, damit alles hält) und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad 15 Minuten backen.

 

Kuchen und Gebäck

Vanillekipferl

IMG_2829

Gestern und heute haben wir Vanillekipferl gebacken. Gestern hatten wir ein Rezept mit gemahlenen Haselnüssen, heute haben wir das klassische Rezept von Cakeinvasion mit gemahlenen Mandeln als Grundlage genommen, wobei wir 1/3 der Mandelmenge durch Haselnüsse ersetzt haben.

Zutaten (für ca. 32 Kipferl):

150 g Mehl
1/2 EL Stärke
75 g frisch gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse)
40 g Zucker
eine gute Prise Salz
115 g Margarine
1/4 TL Vanillepulver
(30 g Zucker, 15 g Puderzucker und 1/4 TL Vanillepulver zum Bestäuben der Kipferl vermischen)

Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und 30 Min. in den Kühlschrank stellen.  Aus dem Teig 2 Würste rollen und diese jeweils in 16 gleich große Stückchen schneiden. Aus diesen 32 Stückchen Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen (180 Grad Umluft) auf der mittleren Schiene ca. 10 Min. backen. Die Kipferl nicht zu braun werden lassen.
Nach kurzem Abkühlen kann man sie noch in der Zucker-Vanillemischung wälzen.

 

Allgemein/ Hauptgericht/ Käse

Pizza mit veganem Pizzaschmelz

IMG_2547 IMG_2548

Lange hatten wir keine Pizza mehr. Gestern war es endlich mal wieder soweit. Lecker, lecker!

Zutaten für den Teig (1Blech): (wir hatten diesmal die doppelte Menge für einen dicken Teig)

250 g Mehl
1/2 Stück Frischhefe
125 ml lauwarmes Wasser
1,5 EL Agavendicksaft
1 gestr. TL Salz
1 EL Olivenöl

Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, die übrigen Zutaten vermengen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Diesen 40 Min. gehen lassen und dann auf einem Backblech ausrollen.
Nun kann die Pizza nach Lust und Laune belegt werden.

Zutaten für den Pizzaschmelz:

2 EL Margarine
3 TL Mehl
1 TL Senf
1/2 TL Salz
4 EL Hefeflocken
150 ml Wasser

Zubereitung:

Margarine schmelzen lassen, Mehl unterrühren, die Hälfte des  Wassers langsam dazugießen und aufkochen lassen (kräftig rühren), vom Herd nehmen und die restlichen Zutaten einrühren, das Wasser dazugeben und nochmal kurz aufkochen lassen.
Die Masse über die belegte Pizza geben.

Die Pizza bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) ca 20 Min. backen. Ab und zu testen, ob sie nicht zu dunkel wird.

Kuchen und Gebäck

Apfelrosen

IMG_2517IMG_2399IMG_2523IMG_2402

Diese tollen Törtchen hat eine Bekannte gebacken. Sind die nicht süß? Jetzt beim dritten Versuch habe ich das für uns perfekte Rezept gefunden:

Zutaten für 4 Stück:

1 Rolle veganen Fertigblätterteig
3 Äpfel
Zimtzucker
Marzipan oder Erdbeermarmelade
evtl. Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Die Äpfel entkernen und in feine Scheiben schneiden oder reiben. Die Scheiben in einer Schale mit kochendem Wasser übergießen und stehen lassen. In der Zwischenzeit den Blätterteig ausrollen, die Platte mit der Kuchenrolle noch etwas vergrößern. Die Teigplatte mit Zimtzucker bestreuen und längs in 4 breite Streifen schneiden. Die Äpfel abtropfen lassen und am oberen Rand des ersten Streifens überlappend auslegen ( nochmal mit Zimtzucker bestreuen). Dabei sollen die Apfelscheiben etwas über den Teigrand rausgucken. Darunter einen dünnen Streifen Marzipan oder Erdbeermarmelade verteilen. Dann die untere Teighälfte nach oben umschlagen und den Streifen vorsichtig von links nach rechts aufrollen, so dass eine Rose entsteht. Diese Rose in ein Papiermuffinförmchen setzten und dann in eine Muffinform stellen. Mit den anderen Streifen genauso verfahren. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 18 Min. backen. Etwas aufpassen, da der obere Apfelrand leicht dunkel wird.
Die Apfelrosen in der Form auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Ein Augen- und Gaumenschmaus!

Allgemein/ Nachtisch

Quinoa Schokocrossies

IMG_2511IMG_2513IMG_2516

Wir haben von Edeka ein Testpaket mit gepufftem Quinoa bekommen. Diesen haben wir in lecker, herbscharfe Schokocrossies eingearbeitet.

Zutaten:

125 g dunkle Schokolade (70%)
Cornflakes
1/2 TL Chilipulver
ca. 4 EL gepuffter Quinoa

Zubereitung:

Die Schokolade mit dem Chilipulver im Wasserbad schmelzen, einige Hände voll Cornflakes dazugeben, so dass alles noch gut mit Schokolade bedeckt ist. Den gepufften Quinoa unterrühren und kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Die Crossies trocknen lassen und in einer Keksdose aufbewahren.
Wer es lieber süßer mag, nimmt (Reis-)Milchschokolade oder weiße Schokolade.

Allgemein/ Getränke

Goldene Milch

IMG_2355

Wunderbar durchwärmend für Körper und Seele ist die goldene Milch mit Kurkuma und Ingwer!

Zutaten für 2 Becher:

1 EL Kurkuma
120 ml Wasser
1 Stück frischer Ingwer (Größe je nachdem wie scharf man es mag)
1 gute Prise Muskatnuss
1 EL Agavendicksaft
1 gute Prise schwarzer Pfeffer
1 gute Prise Zimt
1/2-1 TL Kokosöl
350 ml Pflanzenmilch (wir nehmen gern Hafermilch)

Zubereitung:

Zuerst wird die Kurkumapaste hergestellt:
Den Kurkuma in einen Topf geben, das Wasser dazugießen und erhitzen. Den Ingwer fein reiben und einrühren, dann die Muskatnuss dazureiben. Das Ganze unter Rühren zu einer Paste eindicken lassen.  Diese beiseite stellen. (Man kann diese auch auf Vorrat zubereiten und im Kühlschrank verschlossen aufbewahren).
Jetzt die Pflanzenmilch erhitzen. Mit einem Schneebesen die Kurkumapaste, den Agavendicksaft, den Zimt und das Koksöl einrühren, kurz aufkochen lassen, zuletzt den Pfeffer darübermahlen.

Ist die Milch zu stark, einfach mit etwas Pflanzenmilch strecken oder weniger Kurkumapaste nehmen.

Ein tolles Herbstgetränk, welches u.a. das Immunsystem stärken soll!

Allgemein/ Pasta/ Saucen und Dips

Basilikum- Sesam Pesto

IMG_2439

Zutaten:
1 Bund / 1 Topf Basilikum
1 Hand voll Sesamkörner
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
2 EL Zitronensaft
1 Tasse Olivenöl

Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Mixer fein pürieren. Dann noch ein wenig Wasser (ca. 2 EL) hinzugeben und weiter mixen, bis eine homogene Masse entsteht.

Allgemein/ Saucen und Dips

Aioli vegan

IMG_2285

Die ist der Knaller und verdient ein eigenes Posting!

Wir haben aus unserer Mayonaise mit Knoblauch und Kurkuma so eine leckere Aioli gemacht! Ohne Eigelb, haltbar und gelingsicher!

Zutaten:

120 ml Sojamilch
1 gestrichener TL Kräutersalz
1 TL Apfelessig
1 EL Zitronensaft
1/2 TL Agavendicksaft
1 TL Senf
etwas Pfeffer
3 Knoblauchzehen
240 ml Olivenöl

Zubereitung:

Alle Zutaten außer des Olivenöls in einen Mixer geben und auf höchster Stufe 1 Min. mixen. Dann auf die niedrigste Stufe runterschalten und das Olivenöl langsam einlaufen lassen.

Allgemein/ Hauptgericht

Burger Patty vegan

IMG_2256 IMG_2268

Zutaten:
4 EL Sojamehl
8 EL Wasser
1 Glas gekochte Kichererbsen
1 EL Olivenöl
1 rote Zwiebel
3 Reiswaffeln
1/2 Bund Petersilie
1 EL Kichererbsenmehl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Das Sojamehl in einer Schüssel mit dem Wasser verrühren und zur Seite stellen.
Nun in einer größeren Schüssel die Kichererbsen mit einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen. Das Olivenöl, die Petersilie, die zerbröselten Waffeln, die gewürfelte Zwiebel und das Kichererbsenmehl hinzugeben und vermischen. Danach das Sojamehl / Wassergemisch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nun aus dem Gemisch Patties formen und diese in heißem Olivenöl von beiden Seiten goldbraun braten.