Browsing Category

Vorspeise

Allgemein/ Brot/ Vorspeise

Oliven Muffins

Herzhaft, schnell gemacht und so lecker, dass man sie gleich warm aufessen will sind diese pikanten Oliven Muffins

Zutaten für 12 Stück:
400 g helles Weizenmehl
1/2 Würfel Hefe
250 ml lauwarmes Wasser
1 EL Chiasamen (oder Leinsamen)
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 TL itl. Kräuter
1 Prise Chiliflocken
80 g entsteinte Oliven
für die Marinade:
30 ml Olivenöl
1 TL itl. Kräuter
1 Knoblauchzehe (gepresst)
1 Prise Chiliflocken

 

Zubereitung:
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
Mehl, Chiasamen, Salz, Zucker, itl. Kräuter und Chiliflocken vermischen. Das Hefewasser dazugeben, und alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen abgedeckt 30 Min. gehen lassen.
Die Oliven in kleine Stückchen schneiden und unter den gegangenen Teig kneten.
Den Ofen auf 250 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Eine Muffinform mit Olivenöl einfetten und zwölf Teiglinge in die Mulden setzten.
Die Zutaten für die Marinade vermischen und jeweils einen TL auf einen Muffin geben.
Im vorgeheizten Ofen 10 Min.backen, dann den Ofen ausschalten und bei leicht geöffneter Tür noch 5 Min. ziehen lassen.

Allgemein/ Hauptgericht/ Suppen/ Vorspeise

Brokkoli- Erbsen- Cremesuppe

dsc_1915Zutaten:
1 großer Brokkoli
4 große Kartoffeln
2 große Zwiebeln
350g Erbsen
1 Packung vegane Sahne
Gemüsebrühe
1 gestrichener TL Cayennepfeffer
Agavendicksaft
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und grob würfeln. In einem großen Topf mit etwas Olivenöl und einer guten Prise Salz bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 10 Minuten glasig dünsten. Die Kartoffeln und den Brokkoli putzen und in 2-3cm große Stücke schneiden.
Jetzt das Gemüse und 2/3 der Erbsen in den Topf geben und mit Wasser bedecken. Dazu 2 TL Gemüsebrühe, den Cayennepfeffer und 1-2 EL Agavendicksaft geben.
Das Gemüse bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten weich kochen. Mit einem Messer prüfen, wann das soweit ist.
Jetzt das Gemüse mit einem Pürierstab sämig pürieren. Dann die restlichen Erbsen und die Sahne hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe auf dem Teller mit Chiliflocken garnieren.

Allgemein/ Vorspeise

Bruschetta mit eigenem Knoblauch

dsc_1757Bei diesem zur Zeit so herrlich heißem Wetter, schmeckt Bruschetta einfach wunderbar!
Wir haben endlich unseren ersten selbst angebauten Knoblauch geerntet. Er ist etwas klein geraten, aber er wurde auch nur stiefmütterlich gegossen. Scharf und lecker ist er trotzdem.
Fürs nächste Jahr geloben wir Besserung! Haben sofort neuen gesetzt. Winterknoblauch wie wir gelernt haben.

Zutaten für 4 Personen:

1,5 Ciabattabrote
500 g Tomaten
2 Stangen  Lauchzwiebeln
Knoblauch nach Geschmack
Olivenöl
1/2 Chili
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Das Brot in Scheiben schneiden und  auf ein Backblech legen (Die Scheiben dürfen sich ruhig ein bisschen stapeln). Den Ofen auf 150 Grad vorheizen. Wir beträufeln unsere Brotscheiben dann noch mit einer Mischung aus Olivenöl, gepresstem Knoblauch und etwas Salz.
Das Ciabatta für ca. 5-10 Min backen, bis es etwas kross geworden ist.
Die Tomaten klein würfeln und reichlich Olivenöl dazugeben. Den Knoblauch teils pressen und teils kleinschneiden, die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und beides dazugeben. Die Chili klein schneiden und ebenfalls untermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Brotscheiben auf Teller legen und die Tomaten darauf verteilen.

Allgemein/ Hauptgericht/ Salat/ Vorspeise

Panzanella Tomaten- Brotsalat

Heute hatten wir bei bestem Sommerwetter keine Lust, warm zu kochen. Was gibt es da besseres als einen leckeren Panzanella Salat?

Zutaten:
1 Ciabattabrot
800g Tomaten
2 Stangen Frühlinszwiebeln
1 Zehe Knoblauch
Rotweinessig
Olivenöl
italienische Kräuter
1/2 TL Chiliflocken
etwas frischer Basilikum
Zucker
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Zunächst werden die Tomaten, je nach Größe, halbiert oder geviertelt.
Nun kommen die Tomaten in eine nicht zu große Schüssel. Jetzt eine Schuss Rotweinessig, eine gute Prise Salz, eine Prise Zucker, den gepressten Knoblauch, die Kräuter und den Pfeffer darüber streuen. Zum Schluss noch einen Schuss Olivenöl darübergeben.
Nun müssen die Tomaten ca. 20 Minuten ziehen. Hierbei bildet sich eine Menge Sauce.
Inzwischen wird das Ciabatta in Stücke 4-5cm Kantenlänge gerissen (nicht schneiden). Dann kommt das Brot in eine Auflaufform, wird mit Olivenöl, Salz und Pfeffer und Chiliflocken vermengt und wandert bei 180° C für ca 10-15 Minuten in den Ofen, bis es schön knusprig ist.
Nun schneidet man den Basilikum in Streifen, die Frühlingszwiebeln in Ringe und vermischt diese mit den Tomaten.
Vor dem Servieren werden die knusprigen Brotstücke unter die Tomaten gehoben, so dass sie anfangen, die Sauce aufzusaugen.

Mjam, Lecker!!

 

Allgemein/ Salat/ Vorspeise

Spinatsalat mit Wassermelone

Süße Wassermelone im Salat ist einfach unschlagbar! Unser Rezept von heute:

Zutaten:

Wassermelone
junge Spinatblätter
Tofu Natur
rote Zwiebel
Olivenöl
Zitrone
Sojasauce
Salz, Pfeffer, Chiliflocken

Zubreitung:

Die Wassermelone (wir hatten für 4 Personen eine halbe) in mundgerechte Stücke schneiden, in eine Schale geben, einen großen Schuß Olivenöl, Saft von 1/2 Zitrone, Salz und Pfeffer dazugeben und vermischen.
Den Tofu würfeln und in nicht zu wenig Olivenöl scharf anbraten, so dass er kross wird. Dann 1/2 rote Zwiebel klein schneiden und kurz mitbraten. Alles mit einem Schuß Sojasauce ablöschen und 1/2 TL Chiliflocken darüberstreuen.
Die Melonenstücke und die Tofuwürfel zusammen mit dem Spinatsalat anrichten.

Allgemein/ Vorspeise

Zucchini-Carpaccio aus eigener Ernte

DSC_1149Heimlich still und leise ist diese Riesenzucchini in unserem Pflanzkasten gewachsen. Plopp, war sie plötzlich da!
Wir wollten sie, obwohl sie schon so groß war, gern roh essen. Daher haben wir ein Carpaccio daraus gemacht.

 

 

Zutaten:

1/2 Zucchini
Olivenöl
Balsamicocreme
Salz und Pfeffer
evtl. ein paar Chiliflocken

Zubereitung:

Die Zucchini in möglichst dünne Scheiben schneiden, in eine flache Form schichten und mit Oliveöl, Balsamicocreme und den Gewürzen anrichten. Vorm Verzehr eine Weile stehen lassen, damit alles gut einziehen kann.

Allgemein/ Hauptgericht/ Suppen/ Vorspeise

Tomatensuppe mit Kichererbsen

Wir lieben einfache und schnell gemachte Gerichte. Diese Suppe ist eines davon.

DSC_1157Zutaten für 3-4 Personen:

500 g passierte Tomaten
400 g (1 Dose) gestückelte Tomaten
400 ml (1 Dose) Kokosmilch
350 g (1 Glas) vorgekochte Kichererbsen
1 große Zwiebel
1 Stück Ingwer
1/2 Chilischote
Olivenöl
ein paar Blätter Basilikum
1 gr. Prise Salz

Zubereitung:

Die Zwiebel und den Ingwer grob hacken, die Chilischote entkernen und klein schneiden. Alles in einem Topf in heißem Olivenöl unter Rühren anbraten. Die passierten und die gestückelten Tomaten sowie die Kokosmilch (1-2 EL zur Deko übrig lassen) und die Hälfte der Kichererbsen dazugeben. Kurz aufkochen lassen. Den Topf von der Herdplatte nehmen, den Basilikum und die Prise Salz dazugeben und die Suppe pürieren. Die andere Hälfte der Kichererbsen unterrühren und nochmal auf die heiße Herdplatte stellen.

Mit einem Klecks Kokosmilch, ein paar Chiliflocken und ein paar Blättern Basilikum garnieren.

Vorspeise

Rohkostteller mit Majo

IMG_2937

Nach den Feiertagen lechzen wir nach Frischem! Daher gab es heute einen typischen „Veganerteller“ bestehend aus Tomaten, Gurken, Fenchel, Oliven, Karotten und Paprika, dazu selbstgemachte Majo (wir haben sie mit dem Sojadrink Natur von Alnatura,  Livio Olivenöl extra und einem halben TL Kurkuma gemacht) und frischem Brot, garniert mit Hanfsamen.

Salat/ Vorspeise

Bruschetta

Auch wenn der Sommer mal wieder eine Pause eingelegt hat, schmeckt Bruschetta immer wieder fantastisch frisch!

Zutaten:
Ciabattabrot
Olivenöl
Balsamico
Salz, Pfeffer, Chili, ital.Gewürzmischung
frischer Knoblauch
Lauchzwiebeln
Tomaten
Basilikum
ich habe noch ein paar fein geschnittene Blätter der Kapuzinerkresse hineingegeben.

Zubereitung:
Das Ciabatta in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Ofen auf 100-150 Grad vorheizen. In einem Becher Olivenöl, Salz, Pfeffer und gepressten Knoblauch mischen. Dieses würzige Öl auf den Brotscheiben verteilen und diese für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben, bis sie etwas knackig geworden sind.
In der Zwischenzeit die Tomaten und die Frühlingszwiebeln klein schneiden und in eine Schüssel geben. Dazu kommt: Olivenöl, Balsamico, Salz, Pfeffer, ital. Gewürze, Chili, Basilikum, Knoblauch (gepresst oder/und klein geschnitten) und bei uns Kapuzinerkresse.
Die Tomatenmischung etwas durchziehen lassen und auf den warmen Brotscheiben verteilen. LECKER! LECKER! LECKER! LECKER! LECKER!

IMG_1710