Browsing Category

Nachtisch

Allgemein/ Kuchen und Gebäck/ Nachtisch

Kürbis Waffeln

Duftende, warme Kürbiswaffeln. Was kann einem die Herbstzeit besser versüßen als dieses aromatische Gebäck?

Wir genießen die Kürbiszeit in vollen Zügen, dann ist der Abschied vom Sommer auch nicht so schwer.
Kürbispüree kann man sich super auf Vorrat zubereiten und in abgewogenen Portionen einfrieren.
Dazu einfach den Kürbis (wir nehmen gern Hokkaido, der hat eine tolle Farbe und muss nicht geschält werden) waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Dann in einem Topf mit etwas Wasser weich kochen. Die Stücke durch ein Sieb abgießen, abkühlen lassen und pürieren. Wenn das Püree sehr fest sein sollte, kann auch ein wenig Wasser dazugegeben werden.

Unser Kürbisgewürz mischen wir uns gerne selber.
Wir mögen es in folgendem Verhältnis:
3 EL Ceylon Zimt
2 TL Ingwer
2 TL Muskat
1,5 TL Piment
1 TL Nelken

 

 

 

Nun aber zu den Waffeln:
Für 8-9 Stück braucht Ihr:

250 g helles Dinkelmehl
1,5 TL Backpulver
130 g Zucker
1 TL Kürbisgewürz (Pumpkinspice)
1 Prise Salz
100 ml Hafermilch
100 g Kürbispüree
150 g veganen Skyr
1/2 reife Banane (65g)
100 g flüssige, vegane Butter
Saft von 1/2 Zitrone

Zubereitung:

Mehl, Backpulver, Zucker, Kürbisgewürz uns Salz vermischen. Hafermilch, Kürbispüree, Skyr, Banane und Zitronensaft in einen Mixbecher geben und pürieren. Diese Mischung und die flüssige Butter zum Mehl geben und alles verrühren. Den Teig 10 Minuten stehen lassen, und dann nacheinander die Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen ausbacken und auf einem Rost auskühlen lassen.


Frisch mit Puderzucker bestäubt zu einer heißen Tasse Kaffee oder Tee genießen.

Allgemein/ Eis/ Kuchen und Gebäck/ Nachtisch

No Bake Blueberry Cheesecake

Cremig, cremiger, am cremigsten!
Kuchen im Sommer? Ja! Und zwar am besten ohne den Backofen anzuschmeißen.
Dieser (fast) gesunde Cheesecake wird Euch und Eure Gäste erfrischen und begeistern!
Achtung: Einen Tag vorher zubereiten!

Zutaten Boden (17 cm Springform):
100 g Walnüsse
100 g weiche Datteln
je 1 Prise Salz und Vanilleextrakt
Backpapier und 1/2 TL Kokosöl für die Form

Zutaten Creme:
160 g Cashewkerne
160 g Kokosjoghurt
90 g Rohrzucker
90 ml Hafernilch
200 g frische Blaubeeren

Deko: ca. 200 g frische Blaubeeren

Zubereitung:
Die Cashewkerne mit kochendem Wasser übergießen und 30 Min. stehen lassen.
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen (Ich klemme ihn unter dem Rand ein und schneide das Überstehende ab.) und Rand und Boden leicht mit Kokosöl einfetten.
Die Walnüsse mit den entsteinten Datteln, Salz und Vanilleextrakt im Mixer oder Foodprozessor zu einem groben Teig verarbeiten. Den Teig unten in die Sprinform drücken.
Die Cashews abgießen und in einen Mixer geben. Kokosjoghurt, Rohrzucker und Hafermilch dazugeben und alles zu einer sehr feinen, cremigen Masse mixen.
1/3 der Creme aus dem Mixer in eine Schüssel geben und in den Kühlschrank stellen. Zu den restlichen 2/3 200 g Blaubeeren geben und weiter mixen. Die blaue Creme auf den Boden in die Form gießen und die Form für 30 Minuten in den Tiefkühler stellen.
Danach die weiße Creme nochmal kurz mit einem Schneebesen durchrühren, dann auf die angefrorene blaue Creme geben und die restlichen frischen Blaubeeren oben auf dem Kuchen verteilen.
Die Springform über Nacht in den Tiefkühler stellen und 30 Minuten vorm servieren herausholen.

Allgemein/ Kuchen und Gebäck/ Nachtisch

Apfelkuchen im Glas

Ein Kuchen im Glas ist ein schönes Geschenk, auch an sich selber 🙂

In diesem Gläschen verbirgt sich ein kleiner Bratapfel! Der Kuchen schmeckt auch warm sehr gut. Wer mag gibt noch einen Klecks vegane Sahne oben drauf.
Das Glas fasst 500ml, ist 9cm hoch und hat einen Durchmesser von 10cm.

Zutaten:

75 g weiche, vegane Butter
75 g Kokosblütenzucker (oder Rohrzucker) (oder halb und halb)
50 ml Hafermilch
100 g helles Dinkelmehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
3 Tropfen Bittermandelaroma
1 EL Sojamehl
2 EL Wasser
1 kleiner Apfel
2 EL Mandelblättchen
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein gerade zulaufendes, ofenfestes Glas einfetten und mit Mehl bestäuben.
Den Apfel schälen und das Kernhaus herausstechen.
Die vegane Butter mit dem Zucker verquirlen. Die Hafermilch und das Bittermandelaroma dazugeben.
Das Mehl mit Backpulver und Salz mischen und ebenfalls dazugeben.
Das Sojamehl mit dem Wasser glatt rühren und in den Teig mischen.


2/3 des Teiges in das Glas geben, den Apfel hineindrücken und mit dem restlichen Teig bedecken (auch etwas Teig in die entkernte Mitte geben). Die Mandelblättchen oben drauf streuen und den Kuchen auf der mittleren Schiene 35-40 Min. backen.

 

Nach den Auskühlen mit Puderzucker bestäuben und direkt aus dem Glas genießen.

Allgemein/ Aufstrich/ Frühstück/ Kuchen und Gebäck/ Nachtisch/ Saucen und Dips

Dattelkaramell

Ein wunderbar cremiges Dattelkaramell ist ganz schnell hergestellt. Es lässt sich vielseitig verwenden.
Wir rühren es gern in unsere Overnightoats oder geben es ins Porridge. Auch als Topping für Torten oder Muffins ist Dattelkaramell absolut lecker.
Im Kühlschrank aufbewahrt hält es sich einige Tage.

Zutaten:
300 g Medjool Datteln (entsteint)
150 ml Wasser
je eine gute Prise Salz und gemahlene Vanille

Zubereitung:
Alle Zutaten in den Mixer geben, und so lange mixen, bis eine cremige Masse entstanden ist.
Das Dattelkaramell in ein verschließbares Gefäß geben und im Kühlschrank aufbewahren.

Wir verwenden gern die großen, weichen Medjooldatteln. Ihr könnt aber auch andere nehmen. Wenn sie etwas trockner und härter sind, empfiehlt es sich, sie vorher eine Weile in heißem Wasser einzuweichen.

Allgemein/ Käse/ Nachtisch/ Produkttest

Happy Cheeze

Vorgestern lachte er uns aus dem Kühlregel im Biomarkt an: Happy Cheeze, veganer Käse aus fermentierten Cashewkernen.
Viele Veganer vermissen den Geschmack von Käse. Bis jetzt wurden wir von den meisten Käsealternativen enttäuscht. Doch dieses Produkt ist der Knaller! So lecker! Ein Wunder, dass wir noch ein kleines Stückchen übrig gelassen haben.
DSC_2841Wir haben den gereiften Klassik Käse probiert und sind nun ganz gespannt auf die vielen anderen Sorten, die es noch so gibt.
Ganz günstig ist der Leckerbissen mit 7,95€ für die 100g Packung nicht, aber ab und zu sollte man sich diesen 100 Prozent rohen Bio- Genuss „von glücklichen Cashews“ gönnen.

Allgemein/ Nachtisch

Tiramisu

Hier kommt das Rezept unseres Weihnachtsdesserts gefunden auf der wundervollen Seite von Eat this:

Zutaten für ca. 10 Portionen á 150ml:

600 g Cashews (über Nacht in Wasser eingeweicht oder 10 Min. mit heißem Wasser übergossen)
200 g veganer Quark
5 EL Agavendicksaft (oder etwas mehr nach Geschmack)
150 ml starker Espresso
6 EL Amaretto
Kakaopulver zum Bestäuben

img_8349Für den Biskuit:
230 g Dinkelmehl
100 g Rohrohrzucker
2 TL Backpulver
1 TL Vanillepulver
200 ml Mineralwasser mit viel Kohlensäure
60 ml Öl

 

Zubereitung:
Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und eine Springform fetten.
Die Zutaten für den Biskuit rasch verrühren, in die Form geben und auf der mittleren Schiene 35 Min. backen.

Für die Creme die Cashews abgießen und mit 150 ml Wasser im Mixer pürieren (mit dem Pürierstab geht es auch.)
Quark und Agavendicksaft dazugeben.
Den Espresso mit dem Amaretto vermischen und in eine flache Schale gießen.
Den Biskuit in passender Größe für die Dessertgläser ausstechen, kurz in die Espressomischung tauchen und unten ins Glas legen.
Die Cashewcreme daraufgeben und kühl stellen. Kurz vorm Servieren mit Kakaopulver dick bestäuben.

Allgemein/ Frühstück/ Nachtisch

Nektarinen- Frühstück

Wir lieben Mandelmus! Es harmoniert perfekt mit Banane, verfeinert Saucen und Eis  und ergänzt auch bestens die Nektarine.

Zutaten:
2 Nektarinen
2 EL dunkles Mandelmus
1 EL gehackte Pakannüsse
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
1 EL Kokosraspeln

Zubereitung:

Die Nektarinen entsteinen und in Spalten auf einem Teller anrichten. Die Pekannüsse hacken und in einer heißen Pfanne rösten, dann mit Zimt und Salz würzen und über die Nektarinen streuen.
Das Mandelmus über den Spalten verteilen und Kokosraspeln mit toppen.

Wir bestellen unser Mandelmus über Myprotein im 1 kg Eimer. Es ist dort sehr preiswert und lecker, jedoch nicht in Bioqualität.

Allgemein/ Nachtisch

Apfelmus-Vanillepudding

Opa´s Apfelbaum hat eine große Ernte eingebracht! Eine Schale voll Äpfel wurde gerade zu einem leckeren Pudding verarbeitet.

Zutaten für 6 Portionen:

700 g geschälte und gestückelte Äpfel
2 x 250 ml Wasser
3 EL Ahornsirup
1 Packung Vanillepuddingpulver
1/2 TL Vanillepulver

Zubereitung:

Die Apfelstücke mit 250 ml Wasser aufkochen und auf kleiner Hitze so lange weiterkochen lassen, bis die Stückchen zerfallen.
Ahornsirup und Vanillepulver unterrühren.
Das Puddingpulver in 250 ml Wasser einrühren und langsam in die heiße Apfelmasse gießen. Kurz nochmal aufkochen lassen, in Schälchen füllen und abkühlen lassen.

Allgemein/ Eis/ Nachtisch

Eiscremeschnitten

Superlecker und gesund sind diese dicken Dinger! Unglaublich! Und dazu noch ziemlich einfach zubereitet.

Zutaten für 5 Stück (wobei 1/2Schnitte für eine Person als Nachtisch auch ausreicht…):

Cookieteig:
150 g Pecannüsse
150 g weiche Datteln
1 geh. EL Erdnußbutter
1 Prise Salz

Eis:
3 gefrorene Bananen, in Scheiben geschnitten
1/2 TL Vanillepulver

Zubereitung:

Die Zutaten für den Cookieteig in der Küchenmaschine zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten.
DSC_1346Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und mit einem Wasserglas 10 Kreise ausstechen. Die Teigkreise 30 Min. in den Tiefkühler legen.
In der Zwischenzeit die gefrorenen Bananenscheiben (evtl. leicht angetaut) mit dem Vanillepulver in einem leistungsstarken Mixer zu Eiscreme verarbeiten oder man nimmt das Eis nach unserem vorherigen Rezept.
Die angefrorenen Cookies aus dem Tiefkühler nehmen und jeweils zwischen zwei Stück die Eiscreme streichen.
DSC_1357Danach sollte man die Eiscremeschnitten nochmal 1-2 Std. (oder über Nacht) durchfrieren lassen, dann sind sie auch schnittfest.

Allgemein/ Nachtisch

Rohe Schokocreme mit Erdbeeren

Diese Schokocreme wird ohne Zucker hergestellt. Die Süße kommt allein von den Datteln. Schlemmen ohne schlechtes Gewissen!

Zutaten für 3 Personen:
1 reife Avocado
2 Bananen
8 Softdatteln
1 geh. EL Kakaopulver
frische Erdbeeren
1 EL gehackte Nüsse

Zubereitung:
Avocado, Bananen, Softdatteln und Kakaopulver mit dem Pürierstab zu einer Creme verarbeiten. Die Erdbeeren klein schneiden und darauf geben, mit gehackten Nüssen toppen.