Browsing Category

Frühstück

Allgemein/ Aufstrich/ Frühstück

Mettbrötchen vegan

Mein Opa war ein großer Mettbrötchen Liebhaber. Wie gerne würde ich ihm dieses vegane Mett zum Vergleich anbieten.
Wir sind begeistert von diesem einfachen Rezept und werden es ab sofort bei jedem Brunch dabei haben.

Zutaten

100 g Reiswaffeln
300 ml Wasser
1 helle Zwiebel
4 EL Tomatenmark
2 EL Olivenöl
1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
1-2 EL Sojasauce
Salz, Pfeffer

1/2 rote Zwiebel und Petersilie als Topping

 

 

Zubereitung

Die Reiswaffeln zerbröseln, mit dem Wasser vermischen und 5 Minuten ziehen lassen.
Tomatenmark unterrühren. Die helle Zwiebel fein würfeln und dazugeben. Olivenöl, Sojasauce und Paprikapulver ebenfalls dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Hack schmeckt am besten, wenn es einige Stunden oder über Nacht im  Kühlschrank durchziehen konnte.
Auf einem Brötchen mit roten Zwiebelringen und Petersilie anrichten.

Wer es etwas kräftiger gewürzt mag, kann geräuchertes Paprikapulver nehmen, etwas Knoblauch und/oder weitere Gewürze dazugeben.

Allgemein/ Brot/ Frühstück/ Kuchen und Gebäck

Schokobrötchen mit salted caramel chunks

Möchtet  Ihr in ein fluffiges, süsses Hefebrötchen mit süss-salzigen Schokokaramell Chunks beissen?
Dann ab an die Teigschüssel und losgeknetet…

Zutaten für 12 Brötchen:
400 ml Pflanzenmilch
½ Würfel Hefe
100 ml Ahornsirup
50 ml Olivenöl
600 g helles Mehl
100 g Vollkornmehl
1 gestr. TL Salz
100 g vegane salted Caramel Schokolade

Zubereitung:
Die Pflanzenmilch leicht erwärmen und darin Hefe und Ahornsirup auflösen. Das Olivenöl dazugeben.
Helles Mehl, Vollkornmehl und Salz vermischen. Die Hefemilch dazugeben und so lange kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig mit Mehl bestäuben und abgedeckt 45 Minuten gehen lassen.
Die Schokolade mit einem Messer grob hacken und eine Auflaufform (ca. 25cm x 30cm) einfetten.
Die Schokolade in den Teig kneten, 12 Brötchen daraus formen und in die Auflaufform legen. Abdecken und nochmal 10 Minuten gehen lassen.
Die Brötchen im vorgeheizten Backofen (180 Grad Ober-/Unterhitze 35-40 Minuten backen.

Fertig ist der Schmaus 🙂

Allgemein/ Aufstrich/ Frühstück/ Kuchen und Gebäck/ Nachtisch/ Saucen und Dips

Dattelkaramell

Ein wunderbar cremiges Dattelkaramell ist ganz schnell hergestellt. Es lässt sich vielseitig verwenden.
Wir rühren es gern in unsere Overnightoats oder geben es ins Porridge. Auch als Topping für Torten oder Muffins ist Dattelkaramell absolut lecker.
Im Kühlschrank aufbewahrt hält es sich einige Tage.

Zutaten:
300 g Medjool Datteln (entsteint)
150 ml Wasser
je eine gute Prise Salz und gemahlene Vanille

Zubereitung:
Alle Zutaten in den Mixer geben, und so lange mixen, bis eine cremige Masse entstanden ist.
Das Dattelkaramell in ein verschließbares Gefäß geben und im Kühlschrank aufbewahren.

Wir verwenden gern die großen, weichen Medjooldatteln. Ihr könnt aber auch andere nehmen. Wenn sie etwas trockner und härter sind, empfiehlt es sich, sie vorher eine Weile in heißem Wasser einzuweichen.

Allgemein/ Frühstück

Açai Chia Bowl

Kaum eine andere Frucht ist so reich an Antioxidantien wie die Açai-Beere.
Wir haben das Superfood in Form von Pulver ausprobiert und uns diese leckere Bowl gezaubert.
Jetzt starten wir frisch gestärkt in den Tag.

Zutaten:
1 TK Banane (in Scheiben eingefroren)
100 g gemischte TK Beeren
80 ml Pflanzenmilch
1 EL Açai-Pulver

für den Chiapudding:
100 ml Pflanzenmilch
2 EL Chiasamen
1 TL Agavendicksaft

Topping:
Banane
Kiwi
gehackte Mandeln
Beeren
Kokosraspeln
Mandelmus
getrocknete Blüten

Zubereitung:
Die Zutaten für den Chiapudding vermischen und 20 Min. quellen lassen. Dabei ab und zu umrühren.
Die TK-Banane, die TK-Beeren, Pflanzenmilch und Acaipulver im Mixer zu einer Creme verarbeiten.
Die Açai-Creme mit dem Chiapuddding in eine Schüssel geben und mit den Toppings garnieren.

Sooooo risch und lecker!

Allgemein/ Brot/ Frühstück/ Kuchen und Gebäck

Brioche mit Olivenöl

Langsam kann man schon mal das eine oder andere Rezept fürs Osterfrühstück testen.
Den Anfang machen wir mit süßen Hefebrötchen oder auch Brioche.
Wir haben Kokosblütenzucker und Olivenöl im Teig verarbeitet.
Die Brioche harmonieren wunderbar mit frischer, roher Himbeermarmelade.

dsc_2759Zutaten für 12 Stück:
500 g helles Weizenmehl
90 g Kokosblütenzucker
1/2 TL Vanillepulver
1/2 TL Salz
250 ml Hafermilch
1/2 Würfel Hefe
100 ml Olivenöl

dsc_2804Die Hafermilch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Mehl, Zucker, Vanille und Salz vermischen. Die Hefemilch und das Olivenöl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten (lassen).
dsc_2761Diesen abgedeckt 30 Min. gehen lassen. Danach nochmal kurz durchkneten, in 12 Teile schneiden und diese in ein Muffinblech in Papierförmchen geben.
20 Min. in dem auf 180 Grad (Umluft) vorgeheizten Ofen backen.

Allgemein/ Aufstrich/ Frühstück

Lebervurst

Heute haben wir einen Brotaufstrich nach Leberwurst- Art selber gemacht.

Zutaten:
img_8206150g Räuchertofu
1 große Zwiebel
2 TL Majoran
1 Dose Kidneybohnen
1 Bund Petersilie
Salz und Pfeffer

 

 

Zubereitung:
Die gewürfelte Zwiebel mit ein wenig Olivenöl glasig anschwitzen. Den Majoran und die abgetropften Bohnen unterheben und kurz mit warm werden lassen.

Die warmen Zutaten zusammen mit dem in Würfel geschnittenen Tofu und der Petersilie in ein hohes Gefäß geben und pürieren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fertig.

Allgemein/ Brot/ Frühstück

Sonntags- Brötchen

Heute haben wir fürs Sonntagsfrühstück unsere Milchbrötchen in einer herzhafteren Version mit einem Teil Dinkelvollkornmehl und Olivenöl gebacken. Sie schmecken sowohl süß bestrichen als auch herzhaft belegt.

Zutaten für 12 Stück:
1/2 Würfel Hefe
300 ml Pflanzenmilch (hier: Hafermilch)
50 g Ahornsirup
1/2 TL Salz
500 g Mehl (hier: 250 g Dinkelvollkornmehl u. 250g helles Weizenmehl)
40 g Öl (hier: Olivenöl)
1-2 EL Sesamsaat

Zubereitung:
Die Pflanzenmilch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Den Ahornsirup dazugeben.
Das Mehl mit dem Salz vermischen, die Hefemilch und das Öl dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Mit Mehl bestäuben und abgedeckt 45 Min. gehen lassen.dsc_1733
Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Den Teig nochmal kurz durchkneten, in 12 Stücke teilen und diese zu Brötchen rollen. Die Brötchen von einer Seite in den Sesam drücken und auf ein mit Backpapier (oder Backmatte) ausgelegtes Blech setzen.
15-17 Min.auf mittlerer Schiene backen.

Allgemein/ Frühstück/ Nachtisch

Nektarinen- Frühstück

Wir lieben Mandelmus! Es harmoniert perfekt mit Banane, verfeinert Saucen und Eis  und ergänzt auch bestens die Nektarine.

Zutaten:
2 Nektarinen
2 EL dunkles Mandelmus
1 EL gehackte Pakannüsse
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
1 EL Kokosraspeln

Zubereitung:

Die Nektarinen entsteinen und in Spalten auf einem Teller anrichten. Die Pekannüsse hacken und in einer heißen Pfanne rösten, dann mit Zimt und Salz würzen und über die Nektarinen streuen.
Das Mandelmus über den Spalten verteilen und Kokosraspeln mit toppen.

Wir bestellen unser Mandelmus über Myprotein im 1 kg Eimer. Es ist dort sehr preiswert und lecker, jedoch nicht in Bioqualität.

Allgemein/ Frühstück

Sportler- Frühstück

Diese Kombi ist einfach unschlagbar! Schneller geht ein Frühstück nicht! Reife Banane getoppt mit dunklem Mandelmus ist unser momentaner Lieblingssnack überhaupt. Ob als schnelles Powerfrühstück oder als Kraftspender nach dem Sport, uns schmeckt´s und tut´s sagenhaft gut!

Probiert es mal aus!

Allgemein/ Frühstück/ Getränke/ Smoothies

Cashewmilch

Zutaten:

50 g Cashewkerne
5 Datteln
500 ml Wasser
1 Prise Salz
1 Msp. Vanillepulver
1 Msp. Zimt

Zubereitung:

Die Datteln und die Cashewkerne über Nacht einweichen, oder wenn es schnell gehen soll: mit kochendem Wasser übergießen und 5 Min.Ziehen lassen.

Abgießen und mit den übrigen Zutaten mind. 5 Min. im Mixer cremig schlagen.

Schmeckt lecker pur, als Kakao oder als Milchalternative beim Kochen und Backen.