Browsing Category

Allgemein

Allgemein/ Kuchen und Gebäck

Zimtsterne

Zutaten:
200 g Puderzucker
235 g gem.Haselnüsse
115 g gem.Mandeln
1 EL Zitronensaft
8 EL Wasser
2 TL Zimt
2 -3 EL Mehl

img_8236Mehl zum Ausrollen
für den Guss: Puderzucker, Zimt und Zitronensaft

Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem (sehr klebrigen) Teig verarbeiten. Diesen ca. 30 Min. ins Tiefkühlfach legen, damit er sich leichter ausrollen läßt.
Den Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier oder -matte auslegen.
img_8241Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen (ggf. noch etwas Mehl unterkneten, wenn er zu sehr klebt.)
Sterne ausstechen. Das geht auch etwas leichter, wenn man den Ausstecher zwischendurch immer wieder ins Mehl taucht.
Die Sterne vorsichtig auf das Blech legen und auf der mittleren Schiene ca. 4,5 Min. backen.
Die Sterne auskühlen lassen.
img_8251Für den Guss Puderzucker mit etwas Zimt und wenig Zitronensaft zu einem dicken Brei verrühren, und diesen auf die Sterne streichen.

Allgemein/ Aufstrich/ Frühstück

Lebervurst

Heute haben wir einen Brotaufstrich nach Leberwurst- Art selber gemacht.

Zutaten:
img_8206150g Räuchertofu
1 große Zwiebel
2 TL Majoran
1 Dose Kidneybohnen
1 Bund Petersilie
Salz und Pfeffer

 

 

Zubereitung:
Die gewürfelte Zwiebel mit ein wenig Olivenöl glasig anschwitzen. Den Majoran und die abgetropften Bohnen unterheben und kurz mit warm werden lassen.

Die warmen Zutaten zusammen mit dem in Würfel geschnittenen Tofu und der Petersilie in ein hohes Gefäß geben und pürieren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fertig.

Allgemein/ Brot/ Vorspeise

Oliven Muffins

Herzhaft, schnell gemacht und so lecker, dass man sie gleich warm aufessen will sind diese pikanten Oliven Muffins

Zutaten für 12 Stück:
400 g helles Weizenmehl
1/2 Würfel Hefe
250 ml lauwarmes Wasser
1 EL Chiasamen (oder Leinsamen)
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 TL itl. Kräuter
1 Prise Chiliflocken
80 g entsteinte Oliven
für die Marinade:
30 ml Olivenöl
1 TL itl. Kräuter
1 Knoblauchzehe (gepresst)
1 Prise Chiliflocken

 

Zubereitung:
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
Mehl, Chiasamen, Salz, Zucker, itl. Kräuter und Chiliflocken vermischen. Das Hefewasser dazugeben, und alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen abgedeckt 30 Min. gehen lassen.
Die Oliven in kleine Stückchen schneiden und unter den gegangenen Teig kneten.
Den Ofen auf 250 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Eine Muffinform mit Olivenöl einfetten und zwölf Teiglinge in die Mulden setzten.
Die Zutaten für die Marinade vermischen und jeweils einen TL auf einen Muffin geben.
Im vorgeheizten Ofen 10 Min.backen, dann den Ofen ausschalten und bei leicht geöffneter Tür noch 5 Min. ziehen lassen.

Allgemein/ Kuchen und Gebäck

Kürbis Cupcakes

Für diese kürbisorangen Cupcakes benötigt man frisches Kürbispüree vom Hokkaido Kürbis. Es ist ganz schnell hergestellt: Den Kürbis waschen, entkernen und zerteilen und in kochendem Wasser weich kochen. Kürbisstückchen abgießen und pürieren. Fertig. Was übrig ist, lässt sich für alles mögliche verwenden: Suppe, Kuchen, Latte Spice Pumpkin, etc. Oder einfach einfrieren. (Auch ein super Babybrei 😉 )

Zutaten für 22 Stück:
300 g Mehl
250 g Zucker
1 Päckchen Backpulver
350 g Sprudelwasser
1 Msp. Zimt
200 g Kürbispüree
65 ml Pflanzenöl
50 g gehackte Walnüsse

Frosting:
100 g Cashews
100 g Agavendicksaft
2 EL Kürbispüree
1/2 TL Zimt

Zubereitung:

Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt und Walnüsse vermengen. Das Kürbispüree mit dem Öl mixen und zusammen mit dem Sprudelwasser zur Mehlmischung geben.
Den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
img_1211Den Teig (er ist ziemlich flüssig) auf die Muffinförmchen verteilen und für ca. 25 Min. backen.
Jetzt haben wir Kürbismuffins. Diese schmecken schon sehr lecker. Wer es etwas opulenter mag, toppt sie noch mit Cashewcreme:
Dafür einfach eingeweichte (10 Min.in kochendem Wasser einlegen) Cashews mit Agavendicksaft, Kürbispüree und Zimt pürieren, in eine Spritztüte füllen und die Muffins verzieren.

Allgemein/ Hauptgericht/ Pasta/ Saucen und Dips

Penne mit Kürbissauce

Zutaten:
1 / 2 Hokaido Kürbis
Pflanzensahne
Tomatenmark
Chilipulver
2 große Zwiebeln
Kräuter der Provence
Penne
Salz, Pfeffer und Olivenöl

Zubereitung:
Zunächst wird der Kürbis halbiert, von den Kernen und Fasern befreit und in ca. 5cm große Stücke zerteilt.
dsc_2033Die Stücke werden in einer Schüssel mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und den Kräutern vermischt und danach in einer Lage auf ein Backblech gegeben.
Dieses wandert für ca. 20 Minuten in einen 200° heissen Ofen,  bis die Stücke  geröstet sind.

Jetzt die Zwiebeln schälen, in kleine Stückchen schneiden und mit ein wenig Olivenöl bei niedriger Hitze zugedeckt ca. 10 Minuten glasig werden lassen.

Die Penne aufsetzen.

Das Tomatenmark nach Gefühl (ca. 1 / 3 Tube) zu den Zwiebeln geben und ein paar Minuten mitbraten lassen.

Die Kürbisstücke und die Sahne hinzugeben, mit ca einem halben TL Chilliflocken würzen, die Sauce mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wenn die Penne al dente sind,  zu der Sauce geben und ggf. mit ein wenig von dem Kochwasser  mischen.

Allgemein/ Beilage/ Hauptgericht/ Knabberkram/ Saucen und Dips

Heisser Spinat- Artischocken- Dip

dsc_2012Zutaten:
1 große Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
Olivenöl
350 g frischer Spinat
70 g Cashew- Kerne
220 ml Pflanzenmilch
15 g Würzhefe
2 TL Apfelessig
2 TL Zitronensaft
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Salz
1/4 TL weisser Pfeffer
1 Stängel Basilikum
1/2 TL Chiliflocken
2 EL Tapiokastärke
400 g abgetropfte, weisse Bohnen
175 g abgetropfte, eingelegte Artischockenherzen

Zubereitung:
Den Ofen auf 220° vorheizen.
Die Cashew-Kerne mit heissem Wasser bedecken und 20 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen die geschälten und fein gewürfeltem Zwiebeln in einer großen Pfanne mit einer Prise Salz, zugedeckt bei mittlerer Hitze einige Minuten dünsten. Dann den gepressten Knoblauch hinzufügen.
Nun den Spinat dazugeben und so lange weiterdünsten, bis er „zerfallen“ ist.
Umrühren und Beiseite stellen.dsc_2019

Jetzt kommen die Cashew- Kerne in eine Küchenmaschine und werden fein zerkleinert. Anschließend gibt man alle Zutaten, bis auf die Bohnen und Artischocken mit der Hälfte der Milch hinzu und lässt die Maschine laufen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
Jetzt fügt man die restliche Milch, die Bohnen und die Artischocken hinzu und mixt wieder so lange, bis alles fein zerkleinert ist.

Die Masse wird jetzt in einer Auflaufform mit dem Spinat vermischt und im Ofen für ca. 25 Minuten gebacken. Die Tapiokastärke sorgt dafür, dass sich eine goldbraune Kruste bildet.

Wir haben den Dip mit Baguette gegessen. Es passen aber auch super Gemüsesticks oder Pitabrot dazu.

Allgemein/ Käse/ Mozzarella/ Saucen und Dips

Veganer Mozzarella zum Überbacken

Gestern gab es leckere Pizza mit „Mozzarella“. Dieser wurde gerade von Lena Suhr auf ihrem Blog „A very vegan life“ vorgestellt.
Die Käsecreme zum Überbacken ist schnell gemacht und sieht dem Original täuschend ähnlich. Im Geschmack ist sie mild und lecker. Man sollte nicht mit Salz sparen und sie in großzügigen Klecksen auf der Pizza verteilen.

Zutaten für ca. 2 Bleche Pizza:
50 g Cashewkerne
250 ml Wasser
Saft einer 1/2 Zitrone
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 TL Salz
1-2 EL Würzhefe

Zubereitung:
Die Cashews über Nacht in Wasser einweichen (oder 30 Min. in heißem Wasser, wenn es schnell gehen soll.).
Die Kerne abgießen und mit den übrigen Zutaten, außer der Würzhefe, pürieren.
Die Masse in einen Topf geben, unter Rühren kurz aufkochen und auf kleiner Flamme andicken lassen. Dabei weiterrühren.
Zum Schluß die Würzhefe untermengen.
Die fertige Masse vor dem Backen auf der Pizza verteilen.

Allgemein/ Saucen und Dips

Aquafaba Aioli

Aquafaba, das Kochwasser von Kichererbsen, eignet sich hervorragend zur Herstellung einer veganen, sojafreien Majo, bzw. Aioli.

Zutaten:
6 EL Aquafaba
1 TL Senf
2 EL Essig oder Zitronensaft
je 1 gr.Prise Salz und Pfeffer
250 ml geschmacksneutrales Pflanzenöl
1-2 Zehen Knoblauch

Zubereitung:
Aquafaba, Senf, Essig/Zitronensaft, Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab kurz vermischen. Ganz langsam das Öl dazulaufen lassen. Bei uns hat es etwas gedauert, bis die Majo fest wurde. Zum Schluß die Knoblauchzehen kurz mitpürieren.
Wir haben für unsere Aioli Olivenöl genommen. Das geht auch. Aber es sollte mild sein. Wenn man es zu lange püriert, wird Olivenöl leicht bitter.

Allgemein

Kürbis Tarte

Buhhh! Morgen ist Halloween! Zu Diesem Anlass gibt es eine Kürbis Tarte. Das Rezept stammt von Nicole Just „La Veganista backt“. 

Zutaten:
250 g Dinkelmehl
1 Msp Backpulver
150 g Zucker
1/2 TL Vanillepulver
1 Prise Salz
100 ml geschmacksneutrales Öl
700 g Hokkaidokürbis
600 ml Kokosmilch (wir haben nur 400 ml genommen)
1 TL Zimt
1 TL Vanillepulver
80 g Zucker
1 TL Agar-Agar
1 TL Pfeilwurzelstärke
30 g dunkle Schokolade

Zubereitung:
Für den Boden das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker, dem Vanillepulver, Salz und Öl zu einem glatten Teig verkneten und in eine gefettete Tarteform drücken. Einen kleinen Rand nicht vergessen. Dann ab in den Kühlschrank mit der Form.dsc_1980
Jetzt den Kürbis entkernen und in etwa 3 cm große Stücke schneiden. Die Schale bleibt dran. Zusammen mit der Kokosmilch, Zimt, Vanillepulver und Zucker aufkochen und 35 min. köcheln lassen.
Agar-Agar und Pfeilwurzelstärke dazugeben und zwei min. weiterkochen. Dann alles fein pürieren und abkühlen lassen.
dsc_1986Den Boden aus dem Kühlschrank nehmen, mit einer Gabel mehrfach einstechen und für 20 Min in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben. (Mittlere Schiene).
Abkühlen lassen und die Creme auf dem Boden verteilen.
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit einem Schaschlikspieß Ringe auf die Creme zeichnen. Diese dann in kuchenstückgroßen Abständen vom inneren Ring nach außen verbinden, so dass ein Spinnennetz entsteht. Das ist gar nicht so einfach. (Das nächste mal werden wir es mit einer feinen Spritztüte versuchen 😉 )
Die Tarte im Kühlschrank 2-3 Stunden durchziehen lassen.

Allgemein/ Hauptgericht/ Suppen/ Vorspeise

Brokkoli- Erbsen- Cremesuppe

dsc_1915Zutaten:
1 großer Brokkoli
4 große Kartoffeln
2 große Zwiebeln
350g Erbsen
1 Packung vegane Sahne
Gemüsebrühe
1 gestrichener TL Cayennepfeffer
Agavendicksaft
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und grob würfeln. In einem großen Topf mit etwas Olivenöl und einer guten Prise Salz bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 10 Minuten glasig dünsten. Die Kartoffeln und den Brokkoli putzen und in 2-3cm große Stücke schneiden.
Jetzt das Gemüse und 2/3 der Erbsen in den Topf geben und mit Wasser bedecken. Dazu 2 TL Gemüsebrühe, den Cayennepfeffer und 1-2 EL Agavendicksaft geben.
Das Gemüse bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten weich kochen. Mit einem Messer prüfen, wann das soweit ist.
Jetzt das Gemüse mit einem Pürierstab sämig pürieren. Dann die restlichen Erbsen und die Sahne hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe auf dem Teller mit Chiliflocken garnieren.