Grasgrüner Pistazienkuchen mit pinkem Guss.
 Dieser Kuchen eignet sich super fürs Osterbuffet. Wer mag, dekoriert ihn noch mit Marzipan- oder Schokoladeneiern.
Zutaten für eine Kastenform
 250 g helles Mehl (hier Instantmehl 405)
 170 g Zucker
 2 TL Backpulver
 je 1/2 TL Vanille und Salz
 Abrieb einer Bio Zitrone
 100 g Pistazien
 50 g extragrüne Pistazien
 250 ml Sojamilch
 130 g frischer Babyspinat
 40 ml Zitronensaft
 150 g Rapskernöl
 (Puderzucker und 1-2 EL Rote Bete Saft für den Guss)
 
Zubereitung
 Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Das geht am besten, wenn man das Papier vorher einmal zusammenknüllt. Dann schmiegt es sich gut an die Form.
 Die Pistazien und die Hälfte der extragrünen Pistazien mahlen.
 Zusammen mit Mehl, Zucker, Backpulver, Vanille, Salz und dem Zitronenabrieb in einer Schüssel vermischen.
 Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
 Den Spinat mit Sojamilch, Zitronensaft und Öl mixen oder fein pürieren.
 

Beides vermischen. Dabei nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen nicht so locker. Kleine Klümpchen machen nichts aus.
 Den Teig in die Form füllen und auf der mittleren Schiene 65-70 Minuten backen. Nach 60 Minuten würde ich ihn evtl. von oben mit Alufolie abdecken.
 Stäbchenprobe nicht vergessen!
 

Den Kuchen auskühlen lassen und danach nach Belieben noch mit dem Guss versehen.
 Dafür Puderzucker (etwa ein halbes bis 3/4 Päckchen) mit wenig Rote Bete Saft zu einer sehr dickflüssigen Masse verrühren. So bleibt der Guss schön oben auf dem Kuchen und fließt nicht gleich an den Seiten herunter.
 Die restlichen extragrünen Pistazien hacken und oben auf den Kuchen streuen.





No Comments