Neu entdeckt im Kühlregal und passend zur Kürbiszeit: der Butternuss Ingwer Aufstrich von Green Heart. Entdeckt haben wir ihn bei Budni. Er ist wirklich superlecker mit einer tollen nicht zu scharfen Ingwernote. Keiner der üblichen auf Sonnenblumenkernen basierenden Aufstriche, die wir nicht ganz so lecker finden. Auf frischem Brot, garniert mit Gurke oder Tomate ist er eine Wucht!
Seit wir dieses tolle Superkorn Quinoa entdeckt haben, könnten wir jeden Tag Quinoa Salat essen!
Heute haben wir überlegt, dass man damit doch bestimmt backen könnte. Am liebsten einen Quinoa-Schoko-Kuchen. Aber irgendwie gab das Netz kein brauchbares Rezept her.
Daraufhin ist diese leckere Eigenkreation entstanden:
Zutaten:
155 g Quinoa (ungekocht) plus die doppelte Menge Wasser
40 g Mehl
150 g Zucker
1 Banane
2 gehäufte TL Backpulver
3 EL Kakaopulver
60 ml Hafermilch
60 ml Sonnenblumenöl
1/2 TL Vanillepulver
1 Prise Salz
90 g Pekannüsse (grob gehackt)
24 halbe Pekannüsse zur Dekoration
Margarine zum Fetten der Backform
Zubereitung:
Den Quinoa in einem Sieb waschen und mit der doppelten Menge Wasser aufkochen. Dann 10 Min. auf kleiner Flamme köcheln lassen. 5 Min ziehen lassen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
Die Form einfetten, die Pekannüsse grob hacken und den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Banane mit der Hafermilch und dem Sonnenblumenöl pürieren.
Mehl, Zucker, Backpulver, Kakaopulver, Salz und Vanillepulver vermischen.
Den abgekühlten Quinoa in der Küchenmaschine zerkleinern, die Mehlmischung und die Bananenölmilch dazugeben. Zum Schluss die gehackten Pekannüsse unterheben.
Alles in eine (eckige) Form geben, mit den halben Pekannüssen verzieren und etwa 25 Min. auf mittlerer Schiene backen.
Rosa Beeren (auch bekannt als Rosé Pfeffer oder Weihnachtsbeere) stammen aus der Familie der Sumachgewürze und haben einen pfeffrigen, leicht süßen Geschmack.
Sie werden oft mit richtigen Pfefferkörnern vermischt angeboten.
Sie haben aber nicht nur diesen orientalisch interessanten Geschmack, sondern sind auch sehr dekorativ😀.
Zutaten für 4 Personen:
ca. 400 g Bandnudeln
2 EL Olivenöl
1 mittelgroße Zwiebel
500 g frische Champignons
500 ml Reissahne
1-2 EL Rosa Beeren
Salz, Pfeffer, evtl. etwas Chilipulver
Zubereitung:
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die klein geschnittene Zwiebel kurz anbraten, dann die in Scheiben geschnittenen Champignons dazugeben. Alles weiter braten lassen, bis die Champignons etwas Farbe bekommen.
Währenddessen die Bandnudeln nach Packungsangabe kochen.
Die Reissahne dazugeben, eine Weile auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rosa Beeren und evtl. etwas Chilipulver dazugeben.
Die Bandnudeln mit der Sauce zusammen anrichten.
Wir haben ja den leckeren Quinoa oder heißt es das Quinoa? für uns entdeckt. Gestern gab es Brokkoli-Quinoa-Bratlinge inspiriert von der Seite simplyquinoa.com
Zutaten für 4 Personen:
1 Brokkoli
1 Tasse gekochter Quinoa
4 TL Mehl
1/2 Tasse Würzhefe
1 Glas/Dose Kichererbsen (vorgekocht)
Salz und Pfeffer
1 Frühlingszwiebel
1 EL Senf
Olivenöl zum Anbraten
Zubereitung:
Den Quinoa kochen und abkühlen lassen. Den Brokkoli dämpfen und ebenfalls abkühlen lassen. Den Brokkoli und die Kichererbsen in der Küchenmaschine zerkleinern. Die Mischung in eine Schüssel geben, die Würzhefe, das Mehl, Salz und Pfeffer unterrühren, sowie auch den Senf, die klein geschnittene Frühlingszwiebel und zum Schluß den Quinoa.
Aus dieser Masse Bratlinge formen (bei und wurden es 15 Stück) und diese eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge von beiden Seiten kross und braun werden lassen.
Dazu passt prima ein kleiner Salat.
Ein leckeres Rezept, auch toll für Kleinkinder (hier würde ich dann den Zucker reduzieren). Kokos-Banane eine Superkombi! Gefunden bei leckeresinvegan und hier leicht abgewandelt.
Zutaten für 12 Muffins:
300 g Dinkelmehl (Typ 630)
4 kleine Bananen
50 ml Sonnenblumenöl
150 g Zucker oder Agavendicksaft
1 TL Natron
1 Prise Salz
2 TL Apfelessig
60 g Kokosrapsel
Zubereitung:
Die Bananen, das Öl, den Apfelessig und den Agavendicksaft bzw. Zucker mit einem Pürierstab mixen.
Die anderen trockenen Zutaten vermischen und mit einem Holzlöffel beide Mischungen verrühren.
Den Teig in Muffinförmchen geben und bei 180 Grad 15 Min. auf mittlerer Schiene backen.
Diesen locker, luftig, leckeren Kuchen habe ich letzte Woche gebacken. Das Rezept ist aus dem tollen Blog cake invasion von Shia.
Ich habe es ganz leicht abgewandelt, da ich keine Schokolade/Streusel im Haus hatte.
Besonders an diesem Kuchen ist der interessante süß-salzige Geschmack durch die Erdnussbutter.
Zutaten:
325 g Mehl
50 g Stärke
1 Päckchen Backpulver
1/4 TL Salz
130-150 g Zucker
10 g Vanillezucker
2 EL Kakaopulver und eine kl. Tüte gehobelte Mandeln (sie nimmt stattdessen 200 g Zartbitter Schokostreusel)
2 kl. Reife Bananen
50 g Erdnussbutter (bei mir crunchy)
340 g Hafermilch
150 ml Öl
(3 EL Rum) habe ich weggelassen
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Eine Gugelhupfform einfetten und mehlen.
Den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mehl, Stärke und Backpulver vermischen. Salz, Zucker, Vanillezucker, Kakaopulver und Mandeln (oder Schokostreusel) dazugeben.
Die Bananen mit der Erdnussbutter, der Hafermilch und dem Öl (und ggf. dem Rum) pürieren. Diesen „Shake“ zur Mehlmischung geben und gut verrühren.
Den Teig in die Form schütten, glatt streichen und auf der mittleren Schiene 60 Min. backen. Wird er oben zu braun, kann der Kuchen mit Alufolie abgedeckt zu Ende backen.
Auskühlen lassen und aus der Form stürzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Schmeckt auch super am 2. Tag😋
Auch wenn der Sommer mal wieder eine Pause eingelegt hat, schmeckt Bruschetta immer wieder fantastisch frisch!
Zutaten:
Ciabattabrot
Olivenöl
Balsamico
Salz, Pfeffer, Chili, ital.Gewürzmischung
frischer Knoblauch
Lauchzwiebeln
Tomaten
Basilikum
ich habe noch ein paar fein geschnittene Blätter der Kapuzinerkresse hineingegeben.
Zubereitung:
Das Ciabatta in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Ofen auf 100-150 Grad vorheizen. In einem Becher Olivenöl, Salz, Pfeffer und gepressten Knoblauch mischen. Dieses würzige Öl auf den Brotscheiben verteilen und diese für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben, bis sie etwas knackig geworden sind.
In der Zwischenzeit die Tomaten und die Frühlingszwiebeln klein schneiden und in eine Schüssel geben. Dazu kommt: Olivenöl, Balsamico, Salz, Pfeffer, ital. Gewürze, Chili, Basilikum, Knoblauch (gepresst oder/und klein geschnitten) und bei uns Kapuzinerkresse.
Die Tomatenmischung etwas durchziehen lassen und auf den warmen Brotscheiben verteilen. LECKER! LECKER! LECKER! LECKER! LECKER!