Browsing Category

Allgemein

Allgemein/ Kuchen und Gebäck

Zimtschnecken

Oh, es duftet im ganzen Haus!
Einfach und gut die kleinen Dinger!

DSC_0854Zutaten für ca. 20 Stück:
480 g Dinkelmehl
250 ml Soja-/Pflanzenmilch
1 Würfel Hefe
80 g Zucker
60 g Margarine
1 TL Salz
50 g Zucker mit 1 TL Zimt und etwas Margarine für die Füllung

DSC_0856Zubereitung:
Die Sojamilch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen.
Mehl mit Zucker, Salz, Hefemilch und Margarine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Diesen mit etwas Mehl bestreuen und an einem warmen Ort 30 Min. gehen lassen.
DSC_0859Den Teig nochmal kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer rechteckigen Platte ausrollen.
Diese leicht mit etwas Margarine einfetten und mit dem Zimtzucker bestreuen.
Die Platte von der langen Seite her aufrollen und in etwa 20 Stücke schneiden.
DSC_0871Diese Stücke leicht platt drücken und auf ein mit Backpapier/Backmatte ausgelegtes Blech setzen. (Wir haben die Hälfte auf dem Blech und die andere Hälfte in einer Auflaufform gebacken).
Ab in den vorgeheizten Ofen (Umluft 170 Grad). Nach 12 Minuten sind sie fertig.

Allgemein/ Nachtisch

Blumenkohl-Schokopudding

Verrückt, was man alles so machen kann!
Dieser Schokopudding auf Blumenkohlbasis lief uns auf dem Blog von the vegan foodnerd über den Weg.
Er schmeckt erstaunlich gut, könnte aber etwas süßer sein. Ideal auch, um den Blumenkohl versteckt an z.B. Kinder zu bringen 😉

IMG_3612Zutaten für 4 Portionen:

1 Blumenkohl
18 Datteln (oder mehr)
150 ml Pflanzenmilch
1/2 TL Vanillepulver
3 gehäufte EL Kakaopulver
1 EL geschroteter Leinsamen
1 Prise Salz

Zubereitung:

IMG_3616Den Blumenkohl weich kochen (etwa 20 Min.). Die Datteln in der Zwischenzeit in warmen Wasser einweichen.
Alle Zutaten mit dem Pürierstab mixen, und den Pudding mind. 3 Std. kalt stellen.

Zum Servieren mit Kakaonibs, Erdbeeren, o.ä. garnieren.

Allgemein/ Kuchen und Gebäck/ Nachtisch

Aquafaba -Veganer Eischnee-

Aquafaba nennt man das Einweichwasser von Bohnen, Kichererbsen und anderen Hülsenfrüchten.

Aus diesem Sud kann man einen Ersatz für Eischnee herstellen und diesen vielfältig weiterverarbeiten. Z.B. in Desserts, als Baiser oder Baiserdecke (s. unser Rezept für Rhabarberkuchen).

Zutaten:
100 ml Kichererbsenwasser (wir hatten ein Glas von Alnatura), gekühlt
1/2 TL Backpulver
1 TL Zitronensaft
100 g Puderzucker
1 Prise Vanillepulver

Zubereitung:

Das kalte Kichererbsenwasser mit den übrigen Zutaten in der Küchenmaschine aufschlagen. Es dauert etwa 10 Minuten bis eine schöne schaumige Creme entsteht.

Allgemein/ Brot

Kleines Tomatenbrot

Zutaten:
225 Dinkelmehl
1/2 Würfel Hefe
100ml lauwarmes Wasser
1TL Agavendicksaft / Zucker
1EL Olivenol
1/2TL Salz
1TL ital. Gewürze
60g halb getrocknete Tomaten in Öl

DSC_0764Zubereitung:
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
Mehl mit Salz und ital. Gewürzen vermengen. Dazu das Hefewasser, den Agavendicksaft und das Öl geben. Alles zu einem Teig verkneten, diesen mit Mehl bestäuben und 30 Min. mit einem Tuch bedeckt gehen lassen.
Die Tomaten (Öl abgegossen) klein schneiden und in den gegangenen Teig kneten. Nochmals 15 Min gehen lassen.
Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den zu einem länglichen Laib geformten Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech backen. Nach etwa 15-18 Min.ist das Brot fertig.DSC_0772

Schmeckt lecker zu frischem Salat.

Allgemein/ Getränke

Apfel-Gurken-Saft

Wunderbar frisch an heißen Tagen, dann auch gern mit Eiswürfeln, ist dieser grüne Saft:

DSC_0722Zutaten für 2 große Gläser:
1 Gurke
2 Äpfel
Saft von 1/2 Zitrone
einige Minzblätter

 

Zubereitung:
Äpfel und Gurke (wenn bio alles mit Schale und Kernhaus) klein schneiden und in die Saftpresse geben. Zitronensaft und klein geschnittene Minzblätter unterrühren. Ggf mit einigen Eiswürfel servieren.

Allgemein/ Hauptgericht/ Saucen und Dips

Sesamtofu mit Karotten, Brokkoli und Satésauce

DSC_0670Zutaten für 3 Personen:

400 g Tofu Natur
1 Brokkoli
4 Karotten
4 EL Sojasauce
3 EL geröstetes Sesamöl
2 EL Sesam
1 TL Zucker

Sauce:
3 geh. EL Erdnussbutter
300 ml Kokosmilch oder Kokossahne
1 Knoblauchzehe
1/2 TL frisch geriebener Ingwer
1/2 TL Chiliflocken

DSC_0671Zubereitung:

Den Tofu und die Karotten in Scheiben schneiden, in Sojasauce wenden und eine Weile ziehen lassen. Danach mit Sesam bestreuen.

Den Brokkoli in reichlich Salzwasser kochen (etwa 5 Min, damit er bissfest bleibt) und abgießen.

Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu von beiden Seiten kross braten. In einer zweiten Pfanne die Karottenscheiben ebenfalls in Sesamöl braten. Einen TL Zucker zum Karamelisieren dazugeben.

DSC_0678Für die Satésauce die Ernussbutter in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen lassen, die Kokossahne unterrühren,  zuletzt Chilipulver, geriebenen Ingwer und gepressten Knoblauch dazugeben.

Alles zusammen anrichten.

Allgemein/ Eis/ Nachtisch

Bananen-Erdnuss-Eis

Lust auf Eis? Mit gefrorenen Bananenscheiben ganz schnell gemacht. Die haben wir glücklicherweise fast immer vorrätig.
Heute gab es die Erdnussvariante, lecker ist auch unser Bananen-Mandeleis.

DSC_0651Zutaten für 2 große Portionen:
4 in Scheiben geschnittene und gefrorene Bananen
2 EL Ernussbutter
1 Schuß Pflanzenmilch

als Topping: Kakaonibs, AgavendicksaftSaft oder was sonst noch lecker ist

Allgemein/ Kuchen und Gebäck

Blaubeertorte mit Cashewcreme

Dieses ist quasi eine halbrohe Torte. Der Boden ist gebacken, die Creme mit den Beeren ist roh.

DSC_0616Zutaten Tortenboden:
80 g gehackte Mandeln
150 g Dinkelmehl
1 Msp Vanillepulver
1 TL Natron
60 g Zucker
250 ml Pflanzenmilch
100 g Sojajoghurt
40 ml Pflanzenöl
2 TL Apfelessig

Zutaten Cashewcreme:
200 g Cashewkerne über Nacht in Wasser eingeweicht
3 EL Kokosöl
1 guten Schuß Agavendicksaft
Saft von einer Zitrone
1 Msp Vanillepulver

400 g Blaubeeren

DSC_0621Zubereitung:

Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Alle Zutaten zusammenmischen und in eine gefettete Springform oder Tarteform geben. Ca.10-12 Min. backen und dann auskühlen lassen.

Für die Creme die abgegossenen Cashewkerne mit den übrigen Zutaten (außer den Blaubeeren) fein pürieren.

Die Creme auf den Tortenboden streichen, mit Blaubeeren belegen und 1 Std. in den Kühlschrank stellen.

Allgemein/ Hauptgericht/ Pasta

Pimp Deine Pasta

Unsere Wiese blüht: Gänseblümchen, Giersch, Löwenzahn, Vergissmeinnicht,…
Mit all diesen tollen Pflänzchen könnt ihr euren Salat, eure Suppe oder eure Pasta hübscher und gesünder gestalten. Wir hatten sie heute auf unseren Spaghetti mit Gemüsesauce.
Gänseblümchen eignen sich auch zur Deko von Süßspeisen.
Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern enthalten viele tolle Stoffe: sehr viel Vitamin C, Vitamin A, Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen.
Natürlich verfeinern sie auch jedes Pesto.

Allgemein/ Frühstück/ Hauptgericht/ Nachtisch

Grießbrei mit selbstgemachter Mandelmilch

DSC_0575

Heute gab es ein süßes Mittagessen: Dinkelgrießbrei mit selbstgemachter Mandelmich und frischer Mango.
Sehr praktisch ist, dass man bei diesem Rezept die Mandelmilch weder stehenlassen noch durchsieben muss.

 

Zutaten für 3 Portionen:

500 ml Wasser
50 g Mandeln
2 Datteln
1 Msp Vanillepulver
75 g Grieß
1 Prise Salz
1 Msp Kakao
1 Msp Kardamom
1 -2 EL Ahornsirup
1 Mango

Zubereitung:

Das Wasser mit den Mandeln, den Datteln und dem Vanillepulver 1 Min. auf höchster Stufe im Mixer pürieren. Die Mango in kleine Stückchen schneiden. Die Mandelmilch zusammen mit Salz, Kakao, Kardamom und Ahornsirup unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Den Grieß einrühren, bis die Milch andickt.
Den Grießbrei auf drei Schüsseln verteilen und mit der Mango dekorieren. Wer es süßer mag, gibt noch einen Schuß Ahornsirup darüber.