Browsing Category

Allgemein

Allgemein/ Hauptgericht/ Nachtisch

Pancakes mit Chiamehl

In unserem Testpaket von Nu3 hatten wir eine Dose Chiamehl. Dieses kann man wie z.B. Leinsamen als Eiersatz nehmen. Das haben wir heute in Form von lecker, süßen Pancakes getestet. Es funktioniert prima. Wahrscheinlich würde es auch mit ganzen Chiasamen gehen.

Zutaten für 3 Portionen á 3 Pancakes:

2 gehäufte EL Chiamehl mit 9 EL Wasser verrühren

200 g Dinkelmehl
400 ml Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch)
1 Prise Salz
1 Msp. Vanillepulver
1 EL Agavendicksaft
Öl für die Pfanne (wir haben Kokosöl genommen)

für die Deko:
Blaubeeren
1 Banane
Apfelmus
Ahornsirup

Zubereitung:

Alle Zutaten gut verrühren:) Mit dem Pürierstab geht es am besten.
Öl in der Pfanne erhitzen und nacheinander jeweils 3 Pancakes von beiden Seiten braten, bis sie leicht braun sind.
Zu einem Türmchen aufschichten und dekorieren.

Allgemein/ Brot/ Kuchen und Gebäck

Bananen Kokos Brot

Dieses Brot (Kuchenbrot) ist schnell gemacht und eignet sich perfekt, um überreife Bananen zu verarbeiten.

Zutaten:
2 reife Bananen
250 g Dinkelmehl
50 g Zucker
2 TL Backpulver
2 EL Kokosöl
25 g Kokosflocken
2 EL Chiasamen

Zubereitung:

Die Bananen mit Sojamilch und Kokosöl pürieren
Die übrigen Zutaten vermischen und die Bananenmilch unterrühren. Es entsteht ein zähflüssiger Teig.
Eine Kastenform fetten (oder eine Silikonform benutzen) und den Teig hineingeben.

Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen (180 Grad Ober-/Unterhitze) 40 Min. backen.

Allgemein/ Nachtisch

Mousse au Chocolat mit Himbeersauce

Braucht Ihr noch ein leckeres Dessert für Ostern? Diese leckere, herbe Mousse mit süß-säuerlicher Himbeersauce ist ein Gedicht!

Zutaten für ca. 6 Personen:

400 g Seidentofu
200 g dunkle Schokolade
300 ml aufschlagbare (Reis-)sahne
10 g Zucker
1/2 TL Vanillepulver
1 TL Sahnesteif
10 g Puderzucker
1 Prise Salz

für die Himbeersauce:

200 g aufgetaute TK Himbeeren
2 EL Puderzucker
4 EL Zitronensaft

Zubereitung:

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Währendessen den Seidentofu mit dem Puderzucker und der Prise Salz pürieren. Die Sahne mit Zucker, Sahnesteif und Vanillepulver steif schlagen.
Die geschmolzene Schokolade in die Tofucreme einrühren und zum Schluß die Sahne unterheben.
Die Mousse auf 6 Gläser verteilen und im Kühlschrank 2 Stunden kalt stellen.

Für die Himbeersauce die aufgetauten Himbeeren mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft pürieren.

Nach der Kühlzeit die Sauce auf der Mousse au Chocolat verteilen.

Allgemein/ Produkttest

Nu3 Insider Box

IMG_3418 IMG_3424

Vor wenigen Tagen ist unsere erste Insider Box von Nu3 mit hochwertigen, tollen, veganen Produkten angekommen.

Sie enthielt: eine rohe Schokolade von Lovechoc, Chiamehl, Maca-Pulver, Himbeerpulver von Spice for life und einen Energy Riegel von Clif Bar.

Den Energyriegel, Geschmacksrichtung Coconut Chocolate Chip haben wir uns eben geteilt. Er schmeckte gut, nicht zu süß, lecker nach Hafer und Kokosnuss. Die Menge ist mehr als genug für eine Person.

Mal schauen, wie die anderen Produkte schmecken und wie wir sie verwenden… Rezeptvorschläge gab es übrigens auch gleich dazu. Vielen Dank!

Allgemein/ Brot/ Kuchen und Gebäck

Sternbrot süß

IMG_3408 IMG_3409 IMG_3410 IMG_3411 IMG_3413

Schon lange wollten wir mal dieses dekorative Brot ausprobieren. Sieht toll aus und schmeckt auch toll!

Zutaten:

500 g helles Weizenmehl
1/2 Würfel Hefe
250 ml Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
1 Prise Salz
110 g Margarine
1 MS Vanillepulver
60 g Zucker
Schokoaufstrich für die Füllung

Zubereitung:

Die Sojamilch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen.
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen abgedeckt 40 Min. gehen lassen.
Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein mit Backpapier/Backmatte ausgelegtes Blech bereit stellen.
Den Teig nochmal durchkneten und in 4 Teile schneiden. Das erste Viertel ausrollen (wenn der Teig zu klebrig ist, Mehl dazugeben) und eine Kreisform ausschneiden, die aufs Blech passt. Wir haben eine Salatschüssel genommen.
Diesen Teigkreis aufs Backblech legen und mit Schokoaufstrich bestreichen.
Das zweite Viertel ausrollen, ausschneiden und auf den bestrichenen Kreis legen. Wieder bestreichen, den dritten Kreis ebenfalls darauflegen und bestreichen und mit dem letzten abschließen. Dieser wir nicht bestrichen.
Jetzt in die Mitte des Kreisstapels ein Wasserglas stellen und rundherum 16 Teile schneiden (s.Foto).
Das Wasserglas wegnehmen und jeweils 2 nebeneinander liegende Teile 2,5 x nach außen umdrehen und die Enden zusammendrücken. So entsteht in der Mitte eine Sternform.

Das Brot 20 Min. Auf mittlerer Schiene backen. Nach der Hälfte der Zeit mit Alufolie abdecken, damit es nicht zu dunkel wird.

Vorsichtig vom Backblech nehmen und auskühlen lassen.

Allgemein/ Brot

Sternbrot pikant

IMG_3416 IMG_3417

Zutaten:

550 g helles Weizenmehl
1/2 Würfel Hefe
250 ml Wasser
2 TL Salz
50 ml Olivenöl
1/2 TL Zucker
Pesto für die Füllung

Zubereitung:

Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen abgedeckt 40 Min. gehen lassen.
Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein mit Backpapier/Backmatte ausgelegtes Blech bereit stellen.
Den Teig nochmal durchkneten und in 4 Teile schneiden. Das erste Viertel ausrollen (wenn der Teig zu klebrig ist, Mehl dazugeben) und eine Kreisform ausschneiden, die aufs Blech passt. Wir haben eine Salatschüssel genommen.
Diesen Teigkreis aufs Backblech legen und mit Pesto bestreichen.
Das zweite Viertel ausrollen, ausschneiden und auf den bestrichenen Kreis legen. Wieder bestreichen, den dritten Kreis ebenfalls darauflegen und bestreichen und mit dem letzten abschließen. Dieser wir nicht bestrichen.
Jetzt in die Mitte des Kreisstapels ein Wasserglas stellen und rundherum 16 Teile schneiden (s.Foto).
Das Wasserglas wegnehmen und jeweils 2 nebeneinander liegende Teile 2,5 x nach außen umdrehen und die Enden zusammendrücken. So entsteht in der Mitte eine Sternform.

Das Brot 20-25 Min. Auf mittlerer Schiene backen. Nach der Hälfte der Zeit mit Alufolie abdecken, damit es nicht zu dunkel wird.

Vorsichtig vom Backblech nehmen und auskühlen lassen.

Allgemein/ Nachtisch

Mango Quarkspeise

IMG_3360 IMG_3354

Wir lassen in letzter Zeit öfter mal den Sojajoghurt über Nacht in einem Sieb mit Küchenpapier (im Kühlschrank) abtropfen. Dann erhält man eine Art sahnigen Quark, der weiterverarbeitet werden kann.

So auch gemacht in diesem leckeren Rezept:

Zutaten für 6 Portionen:

1250 g Sojajoghurt
250 ml Mangosauce
1 reife Mango
2 x vegane Powerriegel (je 95g)(ersatzweise Kekse)
1/2 TL Vanillepulver
1 TL Agavendicksaft
etwas Schokolade als Topping

Zubereitung:

Den Sojajoghurt über Nacht im Kühlschrank in einem mit Küchenpapier ausgelegtem Sieb abtropfen lassen.
Den entstandenen „Quark“ mit der Mangosauce, dem Vanillepulver in dem Agavendicksaft verrühren. Die Mango in kleine Stückchen schneiden und diese dazugeben. Die Powerriegel zerkrümeln und die Schokolade hacken.
Dann schichtweise auf Gläser verteilen: zuerst eine Schicht Powerkrümel, dann eine Schicht Mangoquark, dann wieder Krümel, darauf Quark und zuletzt die Schokolade.
Ein toller Nachtisch oder auch ein leckeres Frühstück!

Allgemein/ Käse

Zweierlei Käse vegan

IMG_3352

Besonders Kai hat ihn doch ein wenig vermisst: KÄSE!
Jetzt haben wir zwei Sorten selbst gemacht, und diese sind sehr zu empfehlen. Die Frischkäserolle ist oberlecker!

Zutaten für eine Frischkäserolle:

100 g Cashewkerne Natur
100 g Mandeln
1 TL Salz
1 EL Hefeflocken
2 TL Zitronensaft
1 TL weisser Balsamico

etwas Schnittlauch, Salz und Pfeffer zum Wälzen der Rolle

Zubereitung:

Die Mandeln mit heißem Wasser übergießen, eine Weile stehen lassen und dann die Schale abziehen.
Die Mandeln und die Cashewkerne jeweils in einer Schüssel voll Wasser über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag die Nüsse abgießen und abspülen und dann zusammen mit den übrigen Zutaten gut pürieren.

Auf einem Backpapier den fein geschnittenen Schnittlauch mit etwas Salz und Pfeffer verteilen. Aus der Käsemasse eine Rolle formen, diese im Schnittlauch wälzen und im Backpapier oder in Frischhaltefolie ca. 1,5-2 Std. kühl stellen.

 

Zutaten für einen großen Schnittkäse:

80 g Cashewkerne Natur
4 EL Hefeflocken
1,5 TL Zwiebelgranulat
1/2 TL Knoblauchgranulat
1 TL Salz
400 ml Sojadrink
8 TL Agar-Agar
5 EL Sonnenblumenöl
2 EL Misopaste
2 TL Zitronensaft
1 TL Tomatenmark
1/2 TL Kümmel gemahlen
Pfeffer

Zubereitung:

Die Cashewkerne mit den Hefeflocken, Zwiebel- und Knoblauchgranulat und Salz fein zerkleinern (in der Küchenmaschine).
Den Sojadrink und das Öl in einen kleinen Topf gießen, Agar-Agar abmessen und mit einem Schneebesen einrühren. Die Misopaste, Zironensaft, Tomatenmark, Kümmel und Pfeffer dazugeben und unter ständigem Rühren 2 Min. kochen lassen.
Die Cashewmischung unterrühren und die Masse in einer Form auskühlen lassen. Dann mind. 2 Std. kühl stellen.

Allgemein/ Produkttest

Vego Schokoriegel und Nuss-Nougat Creme von DM

IMG_3253 IMG_3254 IMG_3313 IMG_3315

Wir haben diese zwei Schokobomben getestet und sind begeistert!

Der Schokoriegel von Vego ist zartschmelzend mit ganzen Haselnüssen. Unglaublich, dass er keine Milch enthält. Genau das Richtige für den wirklich richtigen Schokohunger.

Einen „Nutella“ Ersatz zu finden, ist auch gar nicht so leicht. Bis jetzt haben wir immer zu Zartbittercremes gegriffen. Aber die Nuss-Nougat Creme von dmBio kommt schon ziemlich nah dran. Etwas süß, aber dennoch zu empfehlen. Leider kommt sie nicht ohne Palmöl aus.

 

 

 

 

 

Allgemein/ Beilage/ Kartoffelgericht

Chili-Vanille-Spitzkohl

IMG_3288 IMG_3292

Zutaten:
1 großer Spitzkohl
200ml Pflanzensahne
1 große Zwiebel
1 TL Salz
1/4 TL Vanillepulver
1/2 TL Chiliflocken
Olivenöl

Zubereitung:
Zunächst die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Spitzkohl in feine Streifen schneiden.
Nun die Zwiebel in ein wenig Olivenöl einige Minuten glasig andünsten. Dabei die Chiliflocken hinzugeben.
Jetzt den Spitzkohl in die Pfanne geben und 5-8 Minuten bei mittlerer Hitze unter mehrfachen Wenden dünsten.
Dann die Sahne, das Salz und das Vanillepulver unterrühren und weitere 2 Minuten dünsten lassen.
Wenn der Spitzkohl die gewünschte Konsistenz hat, ist das Gericht fertig.

Wir haben dazu Kartoffeln gekocht. Der Spitzkohl würde sich aber auch gut als Beilage, z.B. zu  Tofu o.ä. eignen.