Browsing Category

Allgemein

Allgemein/ Getränke/ Smoothies

After Sport Smoothie

IMG_3244 IMG_3250

Fleißig, fleißig Sport gemacht!
Danach erst mal den Mixer angeschmissen und dieses hineingefüllt:

Zutaten für 3 Gläser:
1 Dose Kokoswasser (gibt es gerade bei Lidl, und es ist wirklich lecker!)
1/2 Ananas
1-2 Hände frische Spinatblätter
1 Banane
2 Datteln
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Zimt
1 EL Kokosöl
2 EL Chiasamen

Allgemein/ Kuchen und Gebäck

Apfel-Marzipan Scones

IMG_3229 IMG_3231 IMG_3234 IMG_3236

Heute nach einem Rezept aus La Veganista backt von Nicole Just gemacht und genossen:

Zutaten für ca. 22 Stück:

120 g ungesüßter Sojaghurt
2 Äpfel
70 g Marzipanrohmasse
230 g Dinkelmehl, 20 g Weizenmehl
40 g Zucker (nach Belieben 10g mehr, Kai fand sie nicht süß genug)
2 TL Backpulver
1 Msp. Zimt
1 Prise Salz
70 g Margarine
3 EL Sojamilch

Zubereitung:

Am Vortag den Sojaghurt in ein feines mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb schütten und im Kühlschrank über Nacht abtropfen lassen.

Die Äpfel in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Das Marzipan würfeln.
Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt, und Salz vermischen. Die Margarine darüberschneiden, 60g von dem abgetropften Sojaghurt dazugeben und alles verkneten.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Apfelstücke und das Marzipan mit in den Teig kneten, und diesen auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 cm dick ausrollen.
Mit einem Sektglas oder einer runden Ausstechform 22 Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit der Sojamilch bestreichen.
Die Scones auf der mittleren Schiene 13-15 Min. backen.

Allgemein/ Brot

Focaccia Muffins

IMG_3215

Zutaten für 12 Muffins:

400 g Mehl
1/2 Würfel Hefe
250 ml lauwarmes Wasser
1 EL Leinsamen Gold
1 TL Salz
1 TL Zucker
für die Marinade:
30 ml Olivenöl
1 El ital. Kräuter
1 Knoblauchzehe
etwas Chilipulver

Zubereitung:

Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl mit Leinsamen, Salz und Zucker vermischen und das Hefewasser dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und diesen abgedeckt 30 Min. gehen lassen.
Derweil aus den übrigen Zutaten die Marinade herstellen.
Den Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Mulden eines Muffinbleches mit Olivenöl einfetten.
Nach dem Gehen den Teig nochmals kurz durchkneten, in 12 Teile schneiden und diese zu Brötchen geformt in die Mulden setzen. Die Marinade auf den Brötchen verteilen.
10 Min. auf der mittleren Schiene backen, danach bei geöffneter Ofentür noch 5 Min. ruhen lassen.
Passen prima zu einem frischem Salat.

Allgemein

Hafencity vegan

IMG_3158 IMG_3159

Am Freitag haben wir uns in der Hamburger Hafen City den Wind um die Nase wehen lassen. Vorher hatten wir uns schon ein vegetarisch/veganes Café ausgeguckt. Und zwar das Weltcafé ElbFaire in der Shanghaiallee 12.
Dort haben wir uns bei einer Rote Beete Suppe und geschmortem Fenchel mit Linsengemüse aufgewärmt. Es schmeckte echt super. Dazu gab es einen schönen Bioweißwein. Leider war das zweite Mittagsgericht schon ausverkauft. Das hätten wir sonst auch gern noch probiert.
Es ist ein  gepflegtes Café, die Bedienung war freundlich und es liegt sehr zentral in der Hafencity. Durchaus einen Besuch wert!

IMG_3175 IMG_3174 IMG_3172 IMG_3160

Allgemein/ Getränke

Birkensaft

IMG_3144

Das neue Supergetränk soll ja jetzt Birkensaft sein. Gestern haben wir ihn von „Birkengold“ im Biomarkt entdeckt und gleich mal getestet. 330ml kosteten 1,99 Euro.
Er schmeckt ganz gut, süß-säuerlich (Zutaten: 99% Birkensaft, Zitronensäure und Ascorbinsäure). Er ist natürlich pasteurisiert.
Hat uns jetzt nicht vom Hocker gehauen. Wer die Wahl hat, sollte doch lieber zu Kokoswasser greifen.
Traditionell wird er in Osteuropa von den Birken gezapft. So ganz frisch vom Baum würden wir ihn sehr gern mal probieren.

Allgemein/ Nachtisch

Schoko-Kokos-Schaum

IMG_3130 IMG_3134

Wer eine leckere, schnell gemachte, süße Schweinerei naschen möchte, dem empfehlen wir diese Kombi:

 Zutaten für 4-6 Personen:

Soyatoo Cocos Whip (300ml)
1 Tafel ichoc Choco Cookie (80g)

Zubereitung:

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Kokossahne 5 Min. aufschlagen und dann die geschmolzenen Schokolade einrühren. Schon fertig!

Allgemein

Lasagne alla bolognese

IMG_3066 IMG_3074 IMG_3077 IMG_3080 IMG_3082 IMG_3087

Wir haben zwei Tage hintereinander Lasagne gemacht, da uns die erste Version  zwar gut geschmeckt hat, aber etwas zu trocken war. Unsere Lasagne ist tomatiger und gemüsiger.

Zutaten für eine große Lasagne:

600 g Tofu Natur
Olivenöl
2 Zwiebeln
1-2 Knoblauchzehen
8 EL Tomatenmark
1-2 Karotten
1 Aubergine
1 Zucchini
2 Stangen Sellerie
300 ml Rotwein
Lasagneplatten
500 ml passierte Tomaten
3 TL Agavendicksaft
1 Bund Basilikum
1 EL it. Kräuter
Salz und Pfeffer

Käse: veganer Pizzaschmelz selbstgemacht

Zubereitung:

Die Karotten und den Sellerie würfeln und in Olivenöl anbraten, die Aubergine und die Zucchini in Scheiben schneiden, leicht salzen und pfeffern und ebenfalls in Olivenöl anbraten. Alles beiseite stellen.

Zwiebeln, Knoblauch und Basilikum fein hacken.

Den Tofu mit einer Gabel zerdrücken und in reichlich (ca.100 ml) Olivenöl unter häufigem Wenden 5 Min. braten.
Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und 4 Min. weiter braten. Dann das Tomatenmark unterrühren. Sellerie und Karotten dazugeben.
Das Ganze mit 300 ml Rotwein ablöschen und 3 Min. köcheln lassen bis der Alkohol verkocht ist.
Den Agavendicksaft, die passierten Tomaten, die itl. Kräuter und die Hälfte des Basilikums dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
In eine große Auflaufform schichtet man:
1. Eine dünne Schicht Bolognesesauce.
2. Lasagneplatten (durchbrechen um die Ecken zu bedecken).
3. Eine dünne Schicht Bolognese mit einer Lage Auberginen.
4. Lasagneplatten.
5. Wieder Bolognese mit einer Schicht Zucchini.
6. Lasagneplatten.
6. Als letztes eine Schicht Bolognese.

Die Form mit Alufolie abdecken und auf der mittleren Schiene im Ofen 55 Min backen.

Während die Lasagne gart, bereiten wir den Pizzaschmelz nach folgendem Rezept zu.

Nach 55 Min die Alufolie entfernen, den Pizzaschmelz auf der Lasagne verteilen und 8 Minuten im Ofen überbacken.

Die Lasagne vor dem Servieren mit dem restlichen Basilikum garnieren.

Allgemein/ Salat

Rucolasalat mit Orangen

IMG_3043 IMG_3044

Für ein paar Vitamine im Winter sorgt dieser Rucolasalat mit Orangen und Croutons.

Zutaten für ca. 3 Personen:

125 g Rucola
2 Orangen
2 Scheiben Toastbrot
3-4 EL Olivenöl

für das Dressing:

2 EL Olivenöl
1 EL Walnussöl
1 EL Zitronensaft
1 EL Himbeeressig
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Den Salat waschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Die Orangen filetieren und den Saft dabei auffangen. Die Toastbrotscheiben in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit 3-4 EL Olivenöl unter häufigem Wenden goldbraun rösten.
Aus den Dressingzutaten und dem aufgefangenen Orangensaft eine Sauce herstellen und über den Rucola gießen. Den Salat auf einem Teller anrichten und mit Orangenfilets und Croutons garnieren.

Allgemein

Susanne & Kai 1 Jahr vegan!

IMG_3007

Unglaublich, wie schnell das Jahr vergangen ist! 1 Jahr vegan, 1 Jahr die Frischlinge! 1 Jahr leckere Rezepte!

Wir haben so viele tolle Rezepte, Zutaten und Gewürze ausprobiert und kennengelernt, haben gekocht und gebacken wie die Weltmeister und hatten großen Spaß dabei. Sehr oft beantworteten wir Fragen nach wieso? weshalb? warum?. Zu 95% war unser Gegenüber aber positiv und neugierig gegenüber der veganen Ernährung eingestellt, und man hat sich mit uns als Gästen immer viel Mühe gegeben. Vielen Dank dafür!
Wir hoffen, dass wir dem einen oder anderen Leser schöne Anregungen geben konnten. Auf jeden Fall geht es jetzt in ein weiteres, neues, veganes Jahr voller neuer Rezepte und Ideen.

 

Vielen Dank fürs Lesen, Liken und Kommentieren. Jede Rückmeldung freut uns sehr!

Herzlichst, Eure Frischlinge Susanne & Kai

Allgemein/ Brot/ Kuchen und Gebäck

Zimtwecken

IMG_2974

Zimtwecken sind leckere, süße Hefebrötchen mit Zimt und Rosinen

Zutaten für 14 Stück:

1/2 Würfel Hefe
300 ml Sojamilch
50 g Agavendicksaft oder Zucker
1/2 TL Salz
500 g (Dinkel)Mehl
3 EL Goldleinsamen
40g Sonnenblumenöl
eine große Hand voll Rosinen
1 TL Zimt

Zubereitung:

Die Sojamilch leicht erwärmen und darin die Hefe auflösen.
Das Mehl mit Salz, Zimt, Leinsamen und Rosinen vermengen. Dazu die Sojamilch-Hefe-Mischung, den Agavendicksaft/Zucker und das Öl geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Diesen abgedeckt an einem warmen Ort 45 Min. ruhen lassen.
Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Den Teig nochmals kurz durchkneten, 14 Brötchen formen  und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Auf der mittleren Schiene 15 Min. backen.