Browsing Category

Allgemein

Allgemein/ Smoothies

Grüner Smoothie für Einsteiger

IMG_2295

Wegen seines süßen Geschmacks eignet sich dieser grüne Smoothie besonders für Einsteiger und für Kinder.

Zutaten:
2 Scheiben frische Ananas (die harte Mitte kann dranbleiben)
2 Tassen TK Grünkohl
1 frische Feige
150 ml Kokoswasser (Wir haben Real Coconut Water/Pulp genommen)
1 EL geschälte Hanfsamen

Allgemein/ Saucen und Dips

Hummus

IMG_2292

Hummus haben wir viel zu spät für uns entdeckt! Dabei ist er so schnell gemacht, so lecker und passt zu so vielem!

Zutaten:

1 Glas Kichererbsen
75 ml Öl (wir haben Maiskeimöl genommen, es geht aber auch Olivenöl)
2 gr. Prisen Salz
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
etwas Pfeffer
1 Knoblauchzehe
Saft von einer Zitrone
eine Hand voll Petersilie

Alles zusammen in der Küchenmaschine zerkleinern.

Allgemein/ Saucen und Dips

Aioli vegan

IMG_2285

Die ist der Knaller und verdient ein eigenes Posting!

Wir haben aus unserer Mayonaise mit Knoblauch und Kurkuma so eine leckere Aioli gemacht! Ohne Eigelb, haltbar und gelingsicher!

Zutaten:

120 ml Sojamilch
1 gestrichener TL Kräutersalz
1 TL Apfelessig
1 EL Zitronensaft
1/2 TL Agavendicksaft
1 TL Senf
etwas Pfeffer
3 Knoblauchzehen
240 ml Olivenöl

Zubereitung:

Alle Zutaten außer des Olivenöls in einen Mixer geben und auf höchster Stufe 1 Min. mixen. Dann auf die niedrigste Stufe runterschalten und das Olivenöl langsam einlaufen lassen.

Allgemein/ Brot

Möhrenbrot

IMG_2280

Zutaten:
500 g Dinkelmehl Typ 630
1 Würfel Hefe
300 ml lauwarmes Wasser
12 g Salz
2 EL Leinsamen
200 g Möhren (geschält und geraspelt)
100 g Sojajoghurt

Zubereitung:
Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl mit Salz und Leinsamen vermischen. Das Hefewasser, den Joghurt und die geraspelten Möhren dazugeben und alles verkneten. Der Teig ist sehr feucht. So richtig kneten geht gar nicht.

Danach den Teig für 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. Nochmals durchkneten und in eine gefettete Kastenform (oder ungefettete Silikonform) geben.

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen (bis der Ofen vorgeheizt ist, geht der Teig nochmal ca. 5-10 Min.)

Die Form in den Ofen schieben und für 10 Min. auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) backen, dann auf 175 Grad runterschalten und 50 Min. zu Ende backen lassen.

Allgemein/ Hauptgericht

Burger Patty vegan

IMG_2256 IMG_2268

Zutaten:
4 EL Sojamehl
8 EL Wasser
1 Glas gekochte Kichererbsen
1 EL Olivenöl
1 rote Zwiebel
3 Reiswaffeln
1/2 Bund Petersilie
1 EL Kichererbsenmehl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Das Sojamehl in einer Schüssel mit dem Wasser verrühren und zur Seite stellen.
Nun in einer größeren Schüssel die Kichererbsen mit einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen. Das Olivenöl, die Petersilie, die zerbröselten Waffeln, die gewürfelte Zwiebel und das Kichererbsenmehl hinzugeben und vermischen. Danach das Sojamehl / Wassergemisch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nun aus dem Gemisch Patties formen und diese in heißem Olivenöl von beiden Seiten goldbraun braten.

Allgemein/ Brot

Burger Brötchen

IMG_2266 IMG_2250

Zutaten:
24g Zucker
5g Salz
120ml Pflanzenmilch (wir haben Sojamilch genommen)
80ml Wasser
400g Mehl
1/2 Würfel Hefe
1 Avocado
30 g Zucker in 30 ml Wasser gelöst
1 EL Schwarzkümmel

Zubereitung:
Die Avocado mit einer Gabel fein zerdrücken, Zucker, Salz und Wasser mit einem Schneebesen unterrühren. Die Hefe darüberbröckeln und verrühren. Nach und nach das Mehl dazugeben, wenn es sich nicht mehr verrühren lässt, anfangen zu kneten. Es soll ein geschmeidiger Teig entstehen. Evtl. muss noch etwas Mehl hinzugefügt werden. Den Teig abgedeckt 90 Min. gehen lassen.
Nach dem Originalrezept von the vegan Corner haben wir uns 7 Aluringe gebastelt, die wir dann später beim Backen um die Brötchen gelegt haben, damit sie eine schöne Form bekommen.
Den gegangenen Teig nochmal durchkneten und in Bällchen zu je 100 g formen.
30g Zucker und 30 ml Wasser auflösen (auf dem Herd erwärmen) und die Brötchen mit der Flüssigkeit einstreichen. Im kalten Ofen 30 Min gehen lassen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Brötchen nochmal mit der Zuckerlösung einstreichen und mit Schwarzkümmel bestreuen und ca. 13 Min. auf mittlerer Schiene bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen.

Allgemein

Butternusskürbis Ingwer Aufstrich von Green Heart

IMG_2217 IMG_2219

Neu entdeckt im Kühlregal und passend zur Kürbiszeit: der Butternuss Ingwer Aufstrich von Green Heart. Entdeckt haben wir ihn bei Budni. Er ist wirklich superlecker mit einer tollen nicht zu scharfen Ingwernote. Keiner der üblichen auf Sonnenblumenkernen basierenden Aufstriche, die wir nicht ganz so lecker finden. Auf frischem Brot, garniert mit Gurke oder Tomate ist er eine Wucht!

Allgemein/ Kuchen und Gebäck

Quinoa-Brownies

IMG_2223 IMG_2226

Seit wir dieses tolle Superkorn Quinoa entdeckt haben, könnten wir jeden Tag Quinoa Salat essen!

Heute haben wir überlegt, dass man damit doch bestimmt backen könnte. Am liebsten einen Quinoa-Schoko-Kuchen. Aber irgendwie gab das Netz kein brauchbares Rezept her.

Daraufhin ist diese leckere Eigenkreation entstanden:

Zutaten:
155 g Quinoa (ungekocht) plus die doppelte Menge Wasser
40 g Mehl
150 g Zucker
1 Banane
2 gehäufte TL Backpulver
3 EL Kakaopulver
60 ml Hafermilch
60 ml Sonnenblumenöl
1/2 TL Vanillepulver
1 Prise Salz
90 g Pekannüsse (grob gehackt)
24 halbe Pekannüsse zur Dekoration
Margarine zum Fetten der Backform

Zubereitung:
Den Quinoa in einem Sieb waschen und mit der doppelten Menge Wasser aufkochen. Dann 10 Min. auf kleiner Flamme köcheln lassen. 5 Min ziehen lassen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
Die Form einfetten, die Pekannüsse grob hacken und den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Banane mit der Hafermilch und dem Sonnenblumenöl pürieren.
Mehl, Zucker, Backpulver, Kakaopulver, Salz und Vanillepulver vermischen.
Den abgekühlten Quinoa in der Küchenmaschine zerkleinern, die Mehlmischung und die Bananenölmilch dazugeben. Zum Schluss die gehackten Pekannüsse unterheben.
Alles in eine (eckige) Form geben, mit den halben Pekannüssen verzieren und etwa 25 Min. auf mittlerer Schiene backen.