Hach, an so einem tollen, sonnigen Tag muss man doch einen frischen Salat essen. Unserer bestand aus Rucola, Giersch, Tomaten, Gurke, Radischen, Möhre, Gänseblümchen, Schnittlauch und einem Dressing aus Olivenöl, Leinöl, Zitronensaft, Balsamico, Salz und Pfeffer. Dazu gab es ein selbstgebackenes Dinkelbrötchen.
Zutaten für 12 Muffins:
250 g Weizenmehl
200 g Zucker
1 Päckchen Natron
1 Prise Salz
etwas Vanillepulver
50 ml Sonnenblumenöl
100 ml Sojamilch
150 g Sojajoghurt
2 TL Apfelessig
1 kleiner Apfel
75 g grob gehackte Mandeln
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Mehl, Zucker, Natron, Salz und Vanillepulver mischen, den Apfel in sehr kleine Stückchen schneiden und mit den restlichen Zutaten dazugeben. Alles verrühren.
Den Teig in die Muffinförmchen geben und auf der mittleren Schiene ca. 15 Min. backen.
Heute haben wir ein leckeres Bärlauchpesto gegessen.
Zutaten:
Ein Bund Bärlauch
Je eine Hand voll Basilikum und Petersilie
Olivenöl
Eine Hand voll Cashew- Kerne
Je eine gute Prise Salz und Pfeffer
Alle Zutaten außer dem Öl in eine Küchenmaschine geben und mit einem Schluck Wasser ca. zwei Minuten pürieren. Dann, während die Maschine weiterläuft, langsam Olivenöl hinzugeben, bis ein glattes Pesto entstanden ist.
Wer noch eine leckere Kleinigkeit für Ostern braucht, sollte mal diese schnell gemachten Bällchen probieren:
Einfach eine reife Banane zerquetschen, 1/2 Tüte Mandeln, Haselnüsse oder andere Nüsse fein mahlen und mit der Banane vermischen. Wenn der Teig noch zu weich ist, mehr Nüsse dazugeben. Aus diesem Teig kleine Bällchen formen und in Kokosflocken wälzen. Fertig! Gesund! Lecker!
Er sprießt wieder: der GIERSCH! Ein sehr leckeres Kraut, welches uns den Sommer über oft in der Küche begleiten wird. Und das Tolle ist: er wächst einfach überall (und ärgert jeden Hobbygärtner☺️). Also einfach aufessen!
Hier das Rezept für eine runde Pizza (3 Personen):
275 g Mehl
1/2 Würfel Frischhefe
125 ml Wasser
1 EL Agavendicksaft
1/2 TL Salz
1 EL Olivenöl
Zubereitung:
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, den Agavendicksaft einrühren. Mehl mit Salz vermischen. Alles mit 1 EL Olivenöl zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen zugedeckt 40 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
Wenn der Teig gegangen ist, kann der Ofen auf 220 Grad Umluft vorgeheizt werden. Das Blech mit Olivenöl einfetten und den Teig nach kurzem nochmaligem Durchkneten ausrollen.
Jetzt kann er beliebig belegt werden. Wir hatten heute: Passierte Tomaten, Frühlingszwiebeln, frische Tomaten, Mais, Oliven, Brokkoli und frischen gehackten Giersch. Salz, Pfeffer, etwas Chilli und Pizzakräuter nicht vergessen.
Ich denke, nächstes Mal werden wir den Giersch in die Sauce einarbeiten, damit er nicht zu trocken wird.
Nun kann das Blech für etwa 10 Min. in den Ofen.
Nach dem Backen mit Olivenöl beträufeln und frischen gehackten Kräutern (wir hatten Giersch und Basilikum) bestreuen.
Gestern gebacken.
Zutaten für 14 Muffins:
400 g Mehl
150 g Zucker
2 TL Backpulver
3 TL Vanillezucker
60 g Kakaopulver
350 ml Sojamilch
250 ml Sonnenblumenöl
50 g Zartbitterschokolade, 50 g Reisschokolade (oder nur 100 g Reisschokolade für die, die es nicht ganz so herb mögen)
1 Banane
Zubereitung:
Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Kakaopulver vermischen. Sojamilch und Öl dazugeben. Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Die Schokolade hacken und ebenfalls dazugeben.
Die Hälfte des Teiges in Muffinförmchen füllen, jeweils eine Bananenscheibe darauflegen und mit dem Rest des Teiges bedecken.
25 Min. backen.
Heute gab es bei uns ein leckeres Pfannen-Gericht:
Zutaten:
Ein Bund Bärlauch
Eine Hand voll Basilikum
Eine gute Hand voll geröstete, ungesalzene Cashew-Nüsse
Olivenöl
Salz / Pfeffer
Kartoffeln
Ein / zwei Rispen Cherry- Tomaten
Zubereitung:
Zunächst die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
Dann mit ein wenig Olivenöl in einer Pfanne anbraten. Dabei im Auge behalten und mehrfach wenden.
Parallel kann das Pesto vorbeireitet werden:
In einem Mixer alle Zutaten außer den Kartoffeln und den Tomaten mit einem kleinen Schluck Wasser so lange mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nachdem die Kartoffeln ein wenig Farbe bekommen haben, die halbierten Tomaten hinzugeben und einen Deckel auf die Pfanne legen.
Nun so lange köcheln lassen, bis die Tomaten ein wenig weich geworden und die Kartoffeln durch sind.
Zum Schluss das Pesto unterheben und kurz warm werden lassen.
Ich würde mal wagen zu sagen: Wer es nicht weiß, merkt keinen Unterschied! Wir haben leckeres, veganes Rührei aus Tofu und Seidentofu gewürzt mit Kala-Namak Salz ausprobiert.
Zutaten:
1 kl. Zwiebel
400 g Seidentofu
200 g Tofu natur
1/2 TL Kurkuma
1 TL Kala-Namak Salz
etwas Pfeffer
frischer Schnittlauch
Zubereitung:
Den Seidentofu in einem Geschirrtuch abtropfen lassen und etwas „ausquetschen“.
Die Zwiebel fein würfeln und in etwas Olivenöl anbraten. Den Naturtofu mit den Händen zerbröckeln und mit anbraten. Dann den abgetropften Seidentofu dazugeben. Mit Kurkuma, Kala-Namak-Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss den gehackten Schnittlauch dazugeben.
Wir haben unser „Rührei“ auf frischem Steinofenbrot mit einem Tomatensalat aus bunten Tomaten gegessen. LECKER!
Ist beim nächsten Sonntagsbrunch dabei!
Gestern habe ich für eine Freundin zum Geburtstag meinen ersten veganen Möhrenkuchen gebacken.
Hier das Rezept:
Zutaten:
400 g Möhren
1 unbehandelte Zitrone (Schale und Saft)
2 EL Orangensaft
200 ml Sonnenblumenöl
400 g Mehl
1 P. Backpulver
200 g Rohrzucker
1 TL Zimt
1 Messerspitze Nelken
1 Prise Salz
Zubereitung:
Die Möhren schälen und raspeln, Zitronenabrieb, Zitronensaft und Orangensaft dazugeben. Mehl mit Backpulver, Gewürzen und Rohrzucker vermischen. Alles zusammengeben und mit dem Sonnenblumenöl zu einem Teig verarbeiten.
Den Teig in einer gefetteten Form im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) 40-50 Min.backen.
Ich habe ihn noch mit Schokoladenkuvertüre bestrichen.