Unsere Wiese blüht: Gänseblümchen, Giersch, Löwenzahn, Vergissmeinnicht,…
Mit all diesen tollen Pflänzchen könnt ihr euren Salat, eure Suppe oder eure Pasta hübscher und gesünder gestalten. Wir hatten sie heute auf unseren Spaghetti mit Gemüsesauce.
Gänseblümchen eignen sich auch zur Deko von Süßspeisen.
Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern enthalten viele tolle Stoffe: sehr viel Vitamin C, Vitamin A, Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen.
Natürlich verfeinern sie auch jedes Pesto.
Die Spargelsaison ist im vollen Gange. Heute haben wir mit Sauce nicht gespart. Es gab zum leckeren Heidespargel eine Avocadosauce und (unseren Favoriten) Cashew-Hollandaise.
Avocadosauce
Zutaten:
2 Avocados
250 abgekochtes, heißes Wasser
Saft einer halben Zitrone
1 TL Ahornsirup
1/2 Salz
1 Prise Pfeffer
2 EL Olivenöl
Zubereitung:
Alle Zutaten außer dem Öl in den Mixer geben und gut pürieren, dann das Öl dazulaufen lassen, bis die Sauce andickt. Wir haben sie im Wasserbad warm gehalten.
Cashew-Hollandaise
Zutaten:
100 g Cashewkerne
2 EL Zitronensaft
60 ml Wasser
60 ml Mandelmilch
3 EL Olivenöl
2 TL Apfelessig
2 TL Senf
4 EL Würzhefe
2 TL Agavendicksaft
1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
Zubereitung:
Die Cashews 1 Std in heißem Wasser einweichen.
Dann das Wasser abgießen und die Kerne mit den übrigen Zutaten im Mixer auf höchster Stufe gut pürieren. Wir haben die fertige Sauce im Wasserbad erwärmt.
Heute gab es ein süßes Mittagessen: Dinkelgrießbrei mit selbstgemachter Mandelmich und frischer Mango.
Sehr praktisch ist, dass man bei diesem Rezept die Mandelmilch weder stehenlassen noch durchsieben muss.
Zutaten für 3 Portionen:
500 ml Wasser
50 g Mandeln
2 Datteln
1 Msp Vanillepulver
75 g Grieß
1 Prise Salz
1 Msp Kakao
1 Msp Kardamom
1 -2 EL Ahornsirup
1 Mango
Zubereitung:
Das Wasser mit den Mandeln, den Datteln und dem Vanillepulver 1 Min. auf höchster Stufe im Mixer pürieren. Die Mango in kleine Stückchen schneiden. Die Mandelmilch zusammen mit Salz, Kakao, Kardamom und Ahornsirup unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Den Grieß einrühren, bis die Milch andickt.
Den Grießbrei auf drei Schüsseln verteilen und mit der Mango dekorieren. Wer es süßer mag, gibt noch einen Schuß Ahornsirup darüber.
Für Olivenliebhaber ein Traum! Wer keine Oliven mag, kann die Rolle auch mit Pesto füllen.
Wir haben sie warm mit einem frischen Tomatensalat und ein paar Auberginenscheiben gegessen, die wir gleich mitgebacken haben. Als Beilage zum Grillen eignet sie sich auch perfekt.
Zutaten Hefeteig:
500 g Dinkelmehl
300 ml lauwarmes Wasser
1/2 Würfel Hefe
2 gestr. TL Salz
5 EL Olivenöl
Zutaten Olivencreme:
1 Glas Oliven (Abtropfgewicht 155 g)
8 halbgetrocknete Tomaten
1 gute Prise Chiliflocken
1 Prise Salz
etwas Pfeffer
50 ml Olivenöl
1 Bund Basilikum
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Salz vermischen. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, die Flüssigkeit zusammen mit dem Olivenöl ins Mehl gießen und alles verkneten. Den Teig mit Mehl bestäuben und abgedeckt 30 Min. gehen lassen.
Derweil bereitet man in der Küchenmaschine die Olivencreme zu: die Oliven abgießen und zusammen mit den restlichen Zutaten zu einer Creme zerkleinern. Das geht natürlich auch mit einem Pürierstab.
Nachdem der Teig gegangen ist, knetet man ihn nochmal kurz durch, fettet ein Backblech und drückt darauf den Teig mit den Händen zu einer Platte. Diese bestreicht man mit der Olivencreme und rollt sie ein.
Jetzt muss die Rolle nochmal 20 Min. gehen. Nach 10 Min. kann schon mal der Backofen auf 180 Grad Umluft vorgeheizt werden.
Nach dem Gehen schiebt man die Rolle auf der mittleren Schiene in den heißen Ofen und backt sie 30-35 Min.
Heute haben wir einen dicken Knollensellerie zu 5 panierten Schnitzeln verarbeitet. Dazu gab es Bratkartoffeln und Tomatensalat. Unsere Schnitzel sind ziemlich dick geraten. Das nächste Mal versuchen wir sie dünner zu schneiden.
Zutaten:
1 Knollensellerie
150 ml Wasser
5 geh. EL Mehl
Salz, Pfeffer, Sojasauce
Paniermehl
Öl für die Pfanne
Zubereitung:
Den Sellerie schälen und in Scheiben schneiden. Diese 10 Min. in kochendem Salzwasser garen.
Wasser, Mehl, Salz, Pfeffer und einen Schuß Sojasauce vermischen. In diese Mischung taucht man die Selleriescheiben und wendet sie danach in einem Teller mit Paniermehl. Jetzt werden die panierten Sellerieschnitzel in heißem Öl goldbraun gebacken.
In unserem Testpaket von Nu3 hatten wir eine Dose Chiamehl. Dieses kann man wie z.B. Leinsamen als Eiersatz nehmen. Das haben wir heute in Form von lecker, süßen Pancakes getestet. Es funktioniert prima. Wahrscheinlich würde es auch mit ganzen Chiasamen gehen.
Zutaten für 3 Portionen á 3 Pancakes:
2 gehäufte EL Chiamehl mit 9 EL Wasser verrühren
200 g Dinkelmehl
400 ml Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch)
1 Prise Salz
1 Msp. Vanillepulver
1 EL Agavendicksaft
Öl für die Pfanne (wir haben Kokosöl genommen)
für die Deko:
Blaubeeren
1 Banane
Apfelmus
Ahornsirup
Zubereitung:
Alle Zutaten gut verrühren:) Mit dem Pürierstab geht es am besten.
Öl in der Pfanne erhitzen und nacheinander jeweils 3 Pancakes von beiden Seiten braten, bis sie leicht braun sind.
Zu einem Türmchen aufschichten und dekorieren.
Heute war bei uns Burgerabend.
Die Patties habenwir leicht abgewandelt nach dem Rezept von Attila Hildmanns Kidneybohnen-Buletten zubereitet.
Zutaten für das Patty:
1 1/2 rote Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
240g Kidneybohnen (1 Dose, abgetropft)
2 EL Haferflocken
25g Cashewnüsse
2 EL fein gehackte Petersilie
1/2 TL Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 EL Basilikum
1/2 TL Sojamehl
1 Msp. Zimt
1 Msp. Kurkuma
1 TL Senf
2-3 EL Olivenöl
Für den Belag hatten wir:
Gurkenscheiben
Tomatenscheiben
Radischenscheiben
Ketchup
Mayonaise
Röstzwiebeln
Tortillachips
Burgerbrötchen
Zubereitung:
Die Zwiebeln, die Knoblauchzehe, die Petersilie und das Basilikum jeweils fein hacken.
Die Kidneybohnen mit einer Gabel quetschen. Die Cashewkerne anrösten und hacken und die Haferflocken fein mahlen.
Alles vermengen, die Gewürze, den Senf und das Sojamehl dazugeben. Diesen Teig gut vermischen und daraus die Patties formen. (Es werden 6-7 Stück).
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Patties von beiden Seiten ca. 4 Min. braten.
Die Burgerbrötchen halbieren, mit Olivenöl beträufeln und in einer heißen Pfanne von der Innenseite leicht anrösten.
Jetzt kann der Burger nach Lust und Laune belegt werden.
Guten Appetit!
Zutaten für 4 Personen:
250 g rote Linsen
500 ml leicht gesalzenes Wasser
1 Aubergine
2 Zucchinis
1 rote Zwiebel
1 Knolle frischer Knoblauch
4 EL Kokosöl
1 EL itl. Gewürze
500 ml passierte Tomaten
1 Bund Basilikum
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Linsen im leicht gesalzenen Wasser aufkochen lassen und zum Aufquellen zur Seite stellen.
Die Zwiebel fein hacken, die Aubergine und die Zucchinis in dünne Scheiben schneiden, den Knoblauch schälen und die Zehen in dicke Scheiben schneiden.
Wir haben das Gemüse in 2 Pfannen gebraten:
In die erste Pfanne 2 EL Kokosöl geben und darin die fein gehackte Zwiebel kurz anbraten. Dazu die Auberginenscheiben geben und unter öfterem Wenden garen. Nach und nach die Hälfte des Knoblauchs dazugeben. Die Zucchinischeiben werden in der 2. Pfanne mit 2 EL Kokosöl und dem restlichen Knoblauch gebraten. Die Gemüsescheiben leicht salzen.
Wenn das Gemüse leicht gebräunt ist und eine Weile gegart wurde, kann man den Inhalt der Pfannen in eine geben.
Dazu kommen die passierten Tomaten, die Linsen und die itl. Gewürze. Wenn die Linsen noch etwas Biss haben sollten, kann man sie im Gemüse noch ein paar Minuten köcheln lassen. Zum Schluß den frisch gehackten Basilikum unterheben und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten für ca. 3 Personen:
250 g Nudeln
Olivenöl zum Anbraten
1 rote Zwiebel
Saft von 1 Zitrone
2 TL weisses Mandelmus
1/2 Tasse Wasser
(Orangen-)Pfeffer, Salz
1 Bund Ruccola
Zubreitung:
Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen und beiseite stellen.
Die rote Zwiebel fein hacken und ich reichlich Olivenöl anbraten. Die Nudeln dazugeben, kurz weiter braten, dann den Zitronensaft hineingießen. Das Ganze mit Salz und Orangenpfeffer würzen. zum Schluss 2 TL Mandelmus und 1/2 Tasse Wasser einrühren. Mit Rucola garniert servieren.
Zutaten für 4 Personen:
2 Zwiebeln
1/2 Wirsing
1 Dose Kokosmilch
1 EL Kokosöl
1 TL Kurkuma
1 TL Currypulver
1 EL Tomatenmark
1 TL Sojasauce
Salz und Pfeffer
dazu Reis kochen
Zubereitung:
Die Zwiebeln klein hacken und im Kokosöl anbraten. Den Wirsing klein schneiden und zur Zwiebel geben. Etwas Salz und einen Schuss Wasser dazugeben und eine Weile weich kochen lassen. Kurkuma und Currypulver dazugeben und gut vermischen. Sojasauce, Tomatenmark, Kokosmilch und Pfeffer unterrühren.
Mit Reis servieren.