Browsing Category

Allgemein

Allgemein/ Kuchen und Gebäck

Blaubeermuffins

Zutaten für 14 Stück:

DSC_1306250 g frische Blaubeeren (TK ist auch möglich)
250 g Mehl

200 g Zucker
2 TL Natron
1 Prise Salz
50 ml Pflanzenöl (z.B. Rapskernöl)
100 ml Sojamilch
150 g Sojajoghurt
2 TL ApfelessigDSC_1308

Zubereitung:

DSC_1315Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
Die trockenen Zutaten vermischen, die feuten dazugeben und zuletzt die Blaubeeren unterheben. Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Min. backen.

Allgemein/ Hauptgericht

Döner mit Räuchertofu

Zutaten für 4 Personen:
DSC_12891 Fladenbrot
1/2 Gurke, gewürfelt
3-4 Tomaten, gewürfelt
1/2 rote Zwiebel (in Ringen)
175 g Räuchertofu
8 EL Guacamole (ohne Tomatenwürfel und mit etwas mehr Olivenöl zubereitet, damit sie etwas flüssiger wird)
Krautsalat

Zubereitung:
Den Räuchertofu würfeln und in reichlich Olivenöl scharf anbraten, so dass die Würfel kross werden.
Das Fladenbrot im Ofen erwärmen/aufbacken und in 4 Teile schneiden.
Die Viertel einschneiden und mit Krautsalat, Gurken- und Tomatenwürfeln, Zwiebelringen, Räuchertofuwürfeln und Guacarmole füllen.

Allgemein/ Salat

Krautsalat

Zutaten:
1 Kopf Weißkohl
2 Karotten
1 Zitrone
1/3 Tasse Weißweinessig
1/3 Tasse Olivenöl
1 EL Zucker
1 EL Salz

Zuberreitung:
Den Weißkohl mit einer Küchenmaschine oder einer Reibe in feine Streifen hobeln. Den Saft  der Zitrone, den Essig, das Öl und die Gewürze dazu geben, den Salat mit den Händen gut durchmengen und dabei durchkneten.
Nun mindestens eine halbe Stunde (besser ist über Nacht) im Kühlschrank zugedeckt ziehen lassen.

Allgemein/ Salat/ Vorspeise

Spinatsalat mit Wassermelone

Süße Wassermelone im Salat ist einfach unschlagbar! Unser Rezept von heute:

Zutaten:

Wassermelone
junge Spinatblätter
Tofu Natur
rote Zwiebel
Olivenöl
Zitrone
Sojasauce
Salz, Pfeffer, Chiliflocken

Zubreitung:

Die Wassermelone (wir hatten für 4 Personen eine halbe) in mundgerechte Stücke schneiden, in eine Schale geben, einen großen Schuß Olivenöl, Saft von 1/2 Zitrone, Salz und Pfeffer dazugeben und vermischen.
Den Tofu würfeln und in nicht zu wenig Olivenöl scharf anbraten, so dass er kross wird. Dann 1/2 rote Zwiebel klein schneiden und kurz mitbraten. Alles mit einem Schuß Sojasauce ablöschen und 1/2 TL Chiliflocken darüberstreuen.
Die Melonenstücke und die Tofuwürfel zusammen mit dem Spinatsalat anrichten.

Allgemein/ Hauptgericht

Vegan Sub

Ein lecker belegtes Sub schmeckt draußen gegessen nochmal so gut!

Unsere Zutaten waren:

1 Ciabattabrot, aufgebacken
vegane Majo
Avocado
Tomaten
karamelisierte Zwiebeln
Chips
Zucchinischeiben, gebraten
Salatblätter, Ruccola
veganer Mangoaufstrich (Alnatura)
Radischen

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt 🙂

Allgemein/ Kuchen und Gebäck

Zucchinikuchen

Zucchinis kann man ebenso in den Kuchen geben wie Karotten. Dadurch wird er schön saftig.

DSC_1204Zutaten für eine Kastenform oder 10 Muffins:
300 g Zucchini
100 g Margarine
200 g Zucker
250 g helles Weizenmehl
100 g gemahlene Nüsse (oder Mandeln)
1 Päckchen Backpulver
je 1/2 TL Zimt und Vanillepulver, 1 Prise Salz
2 EL Chiamehl (oder gemahlene Leinsamen) mit 4 EL Wasser verrührt (Eiersatz)

Zubereitung:

DSC_1211Die Zucchini raspeln. Die trockenen Zutaten vermischen. Alles zusammen gut mit dem Pürierstab durchmixen. Den Teig in eine gefettete Form (oder Muffinförmchen) geben.

DSC_1214Im vorgeheizten Ofen (Umluft) auf der mittleren Schiene bei 180 Grad Umluft backen. Unser Kuchen war nach 50 Min. fertig, Muffins brauchen etwa 20 Min. Evtl. die Backform nach 40 Min. mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.
DSC_1224

Allgemein/ Saucen und Dips

Tzatziki

Die Grillsaison ist im vollen Gange. Wir machen unseren Tzatziki mit abgetropftem Joghurt. Wer nicht so lange warten möchte, kann ihn auch ohne Abtropfen verarbeiten, dann ist der Tzaziki etwas flüssiger.

Zutaten für 4 Personen:

1 kg Sojajoghurt (ungesüßt)
1/2 Gurke
2 Knoblauchzehen
1 gestr. TL Salz
1 gestr. TL frisch gemahlener Pfeffer
1 EL Olivenöl

Zubereitung:

Den Sojajoghurt in ein mit Küchenpapier (2 Blätter) ausgelegtes Sieb geben und im Kühlschrank 1 Std. abtropfen lassen.

Die Gurke raspeln und in einem Geschirrtuch ausdrücken. Den abgetropften Joghurt mit Gurkenraspeln,gepresstem Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren.

Allgemein/ Frühstück/ Kuchen und Gebäck

Frühstücks-Schnitten

Diese leckeren Schnitten mit Dattelsüße und Haferflocken gab´s heute morgen frisch aus dem Ofen. Hmm!

Zutaten für 18 Stück:

2 Bananen
50 g Apfelmus
80 g feine Haferflocken
4 weiche (oder eingeweichte) Datteln
je 1 Msp. Zimt, Vanille, Salz und Nelken
2 TL Kokosöl für die Form

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen und eine flache Form (unsere hat die Maße: 29cm x 23cm) mit Kokosöl einfetten.
Alle Zutaten mit einem Pürierstab zu einem Teig verarbeiten und in die Form streichen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 18-20Min. backen, auskühlen lassen und in 18 Stücke schneiden.

Einfach, schnell, gesund und lecker.

Allgemein/ Vorspeise

Zucchini-Carpaccio aus eigener Ernte

DSC_1149Heimlich still und leise ist diese Riesenzucchini in unserem Pflanzkasten gewachsen. Plopp, war sie plötzlich da!
Wir wollten sie, obwohl sie schon so groß war, gern roh essen. Daher haben wir ein Carpaccio daraus gemacht.

 

 

Zutaten:

1/2 Zucchini
Olivenöl
Balsamicocreme
Salz und Pfeffer
evtl. ein paar Chiliflocken

Zubereitung:

Die Zucchini in möglichst dünne Scheiben schneiden, in eine flache Form schichten und mit Oliveöl, Balsamicocreme und den Gewürzen anrichten. Vorm Verzehr eine Weile stehen lassen, damit alles gut einziehen kann.

Allgemein/ Hauptgericht/ Suppen/ Vorspeise

Tomatensuppe mit Kichererbsen

Wir lieben einfache und schnell gemachte Gerichte. Diese Suppe ist eines davon.

DSC_1157Zutaten für 3-4 Personen:

500 g passierte Tomaten
400 g (1 Dose) gestückelte Tomaten
400 ml (1 Dose) Kokosmilch
350 g (1 Glas) vorgekochte Kichererbsen
1 große Zwiebel
1 Stück Ingwer
1/2 Chilischote
Olivenöl
ein paar Blätter Basilikum
1 gr. Prise Salz

Zubereitung:

Die Zwiebel und den Ingwer grob hacken, die Chilischote entkernen und klein schneiden. Alles in einem Topf in heißem Olivenöl unter Rühren anbraten. Die passierten und die gestückelten Tomaten sowie die Kokosmilch (1-2 EL zur Deko übrig lassen) und die Hälfte der Kichererbsen dazugeben. Kurz aufkochen lassen. Den Topf von der Herdplatte nehmen, den Basilikum und die Prise Salz dazugeben und die Suppe pürieren. Die andere Hälfte der Kichererbsen unterrühren und nochmal auf die heiße Herdplatte stellen.

Mit einem Klecks Kokosmilch, ein paar Chiliflocken und ein paar Blättern Basilikum garnieren.