Browsing Category

Allgemein

Allgemein

21.3.

Unser erstes Veganes Geburtstagsbuffet

Es gab:

Minestrone
Chilli sine carne
Tomaten mit „Mozzarella“
Hummus
Nudelsalat
Algensalat (gekauft)
Rohkost mit Tomatendip, Petersile-Knoblauch-Dip
Muffins
Cookies
Veg. Schokocreme aus Seisentofu nach Jamie Oliver

IMG_0908 IMG_0909 IMG_0910 IMG_0911 IMG_0912

Allgemein/ Kuchen und Gebäck

18.3.

Geburtstagskaffee

Apfelkuchen nach Nicole Just und Schokocookies mit Cranberries

Rezept für ein Blech Cookies:

Zutaten:
100g Zucker
200g Margarine
300g Mehl, 1TL Backpulver
1Tafel weiße veg. Schokolade
eine Hand voll Cranberries

Zubereitung:

Die Schokolade mit einem Messer in kleine Stückchen hacken, zusammen mit Zucker, Mehl, Backpulver, Margarine und Cranberries zu einem Teig verkneten. Eine Rolle formen und diese in gleichmäßige Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 12 Min. backen.

IMG_0887 IMG_0888

Allgemein

Neues 

Die letzte Woche sah kulinarisch so bei uns aus:

Curryspaghetti mit Zucchini, Zuckerschoten, Mango und Kokosmilch, gewürzt mit English Curry

IMG_0871

Neuentdeckung: GREEN SMOOTHIE bestehend aus 1/2 Ananas, 1kl. Tasse Wasser, 1 Paket Babyspinat und einer kleinen Banane. Superlecker!

IMG_0876

Zuckerschoten mit Mais, Sojasauce und Sesam dazu ein Vollkorndinkelbrötchen

IMG_0878

Spiralnudeln mit Brokkoli in (Reis-)sahnesauce

IMG_0879

Couscous mit gebratenem Räuchertofu, dazu Joghurtdip mit Gewürz Budda’s Bauch

IMG_0880

 

Allgemein/ Brot

13.3. (Milchbrötchen vegan)

Diese tollen, superleckeren und einfachen Hefebrötchen haben wir jetzt schon 4 mal gemacht. Auch super für das Osterfrühstück!

Rezept für 12 Stück (ich mache immer gleich die doppelte Menge, da sie so schnell weg sind😀):

Zutaten:

1/2 Würfel Hefe
300 ml Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
50 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
1/2 TL Salz
500 g Mehl (ich nehme Dinkel)
40 g Sonnenblumenöl

Nach Belieben kann man Chiasamen, Sesam, Leinsamen, Rosinen, Röstzwiebeln unter den Teig mischen.

Zubereitung:

Die Sojamilch leicht erwärmen und darin den halben Würfel Hefe auflösen. Das Mehl mit Salz und, wenn gewünscht, mit Samen etc. mischen. Dazu gibt man die Sojamilch-Hefe-Mischung, den Agavendicksaft und das Öl und knetet alles ordentlich durch, bis ein schöner Teig entsteht. Den Teig zugedeckt 45 Min. ruhen lassen. Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.

12 Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Auf der mittleren Schiene 15-17 Min backen.

IMG_0866 IMG_0867 IMG_0868

Allgemein/ Pasta

8.3.

Heute haben wir Nudeln mit LECKEREM, selbstgemachtem Pesto gegessen.

Hier das Rezept:

Zutaten:
Eine große Hand voll Basilikum, eine große Hand voll Petersilie,
ca. 50 ml Olivenöl, eine Knoblauchzehe, eine kleine Avocado, ein EL Hefeflocken, Salz und Pfeffer

IMG_0862 IMG_0863

In der letzten Woche gab es außerdem eine Wirsing-Zucchini-Pfanne, Wraps mit Rotkohlsalat und Majo.

IMG_0834 IMG_0835 IMG_0836

Allgemein

4.3.

mittags: Sesambagels mit Tomaten, Frühlingszwiebel, Kresse, Basilikum und selbstgemachter Kräuter-Creme-Fraiche Rezept (reicht für 4 Bagels): Zutaten: 100 ml Sojamilch, 50 ml Öl (z.B. Rapskernöl), 2 Messerspitzen Guarkernmehl, Salz, 1 Esslöffel Zitronensaft, Pfeffer, je eine Hand voll Basilikum und Petersilie Zubereitung: Alles in einen höheren Mixbecher geben, 2 Min. pürieren und kühl stellen.

IMG_0833

Allgemein

27.2.

Hier die Gerichte der letzten Woche:

Spaghetti mit veganem Pesto. Das Rezept war mit Tofu und ohne Öl, was das Ganze sehr trocken gemacht hat 😞. Wir werden demnächst selber eines zusammenstellen und dann das Rezept hier einstellen.

Tortillas mit Falafel aus dem Ofen (auch diese waren trocken und nicht so lecker wie unsere ersten aus der Pfanne) mit frischen Tomaten und Knoblauchjoghurt.

Salatteller mit Postelein, Ruccola, Champignons, Tomaten und gerösteten Pinienkernen

Veganes Schokomousse aus Seidentofu, Zartbitterschokolade, einer Prise Salz, Chilli, Ahornsirup und (leider) Limettenschale. Die Limettenschale passte überhaupt nicht dazu. Wir werden auch dieses Rezept verfeinern und dann einstellen.

Heute Mittag: Kartoffel-Zwiebel-Zucchini-Pfanne

IMG_0812 IMG_0813 IMG_0816 IMG_0817 IMG_0818 IMG_0821 IMG_0822 IMG_0824

Allgemein

22.2.

Diese Gerichte gab es u.a. in der letzten Woche:

Bulgursalat (gekauft) mit selbstgemachtem Mozzarella, Tomaten, Avocado und Kapernäpfeln

Asiatische Nudelpfanne mit Bambus und Zuckerschoten

Mit selbstgemachtem Mozzarella und eingelegten Tomaten gefüllter Blätterteig, dazu Hummus

Kartoffel-Karotten-Sellerie-Pfanne

Asiapfanne mit Vollkornreis

Nachtisch: Himbeershake (bestehend aus 500g Sojajoghurt, Agavendicksaft, gefrorenen Himmbeeren und einer Banane)

IMG_0789 IMG_0792 IMG_0794 IMG_0797 IMG_0799 IMG_0804

Abends:

Es gab einen leckeren Salat mit Olivenöl/Zitronensressing, Sojawürstchen (Aldi) und diese Blitzbrötchen:

Zutaten für 12 Brötchen:

1/2 Würfel Hefe
300 ml Wasser
1 EL Agavendicksaft
1/2 TL Salz
500 g Mehl (ich hab halb Dinkel halb Weizen genommen)
2 EL Chiasamen
2 EL Leinsamen, Gold
2 EL Sesamsaat

Lauwarmes Wasser mit der Hefe, dem Agavendicksaft und dem Salz verrühren.
Mehl und alle Samen vermischen.
Alles zu einem Teig verkneten. 12 Brötchen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und (ohne Gehen!) in den KALTEN Ofen schieben.
25-30 Min bei 200. Grad (Ober-/Unterhitze) backen.

IMG_0807

Allgemein/ Mozzarella/ Salat

17.2.

Abends: Tomate Mozzarella nach „Nordisch Roh

Rezept:
Für den Mozzarella vermischt man 2 Esslöffel Flohsamenschalen (gemahlen) mit 200ml Wasser und lässt dies mind. 2 Stunden quellen.
Zeitgleich wässert man 50g Cashews.

Anschliessend wird der entstandene Flohsamen-„Pudding“ mit den abgetropften Cashews, einem Esslöffel Zitronensaft, Pfeffer und einer guten Priese Salz mindestens 1 Minute im Mixer püriert. Hierbei sollte sich eine weiße Farbe ergeben.

Nun füllt man die Mischung in eine Schale, und lässt sie für ca eine Stunde im Kühlschrank ruhen.

Danach stürzt man den „Mozzarella“ auf ein Küchenbrett und kann ihn nun normal zu Tomate- Mozzarella verarbeiten.

 

Dazu gab es bei uns Knoblauch/Kräuter- Margarine und selbst gebackene Brötchen.

IMG_0767 IMG_0769 IMG_0770