Zutaten:
500 g Farfalle
6 gr. Champignons
500 g frischer Spinat
2 Zwiebeln
40 g Alsan (vegane Butter)
40 g Mehl
600 ml Pflanzenmilch
2 EL Misopaste
2 EL Würzhefe
2 Prise Muskatnuss
5 Scheiben Toast (getoastet oder altbacken)
1 EL itl. Kräuter
2-3 Knoblauchzehen
1 Schuß Olivenöl
1 gestr. TL Salz
1 Prise Pfeffer
Zubereitung:
Die Farfalle nicht ganz gar kochen, abgießen und zur Seite stellen.
Die Zwiebeln hacken und in einer Pfanne mit einem Schuß Olivenöl andünsten. Die Champignons klein schneiden und dazugeben. Wenn diese etwas Farbe bekommen haben, portionsweise den Spinat dazugeben.
Das funktioniert gut, wenn man ihn nach jeder Zugabe mit einem Topfdeckel beschwert. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einem kleinen Topf die Alsan schmelzen, das Mehl einrühren und kurz unter Rühren leicht bräunen. Nach und nach die Pflanzenmilch dazugeben. Misopaste und Muskatnuss einrühren und zum Schluß die Würzhefe unterrühren.
Die Toastscheiben in der Küchenmaschine zu Krümeln verarbeiten, Knoblauchzehen dazupressen, itl. Kräuter, Salz, Pfeffer und Olivenöl untermixen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Farfalle mit der Sauce vermischen, das Spinatgemüse unterheben, und alles in eine große Auflaufform füllen.
Mit den Brotstreuseln bedecken und 20 Min. backen.
Dazu passt gut ein leckerer, frischer Salat.



Zutaten für 4 Personen:
Die Chorizo würfeln und in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze knusprig braten.







Zutaten für 4 Personen:
Zu beiden Fondues haben wir klassisch Baguettebrot und Kartoffeln gegessen. Es passen auch Oliven, Kirschtomaten, Mixed Pickles oder kurz gedünstetes Gemüse dazu.
Die Stücke werden in einer Schüssel mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und den Kräutern vermischt und danach in einer Lage auf ein Backblech gegeben.
Zutaten:

Zutaten:
Zutaten für die Pasta:
Das Zubereiten der Pasta ist denkbar einfach. Man gibt den Spinat und das Mehl in eine Küchenmaschine und lässt diese so lange laufen, bis sich ein grüner Teigball gebildet hat.
Nun formt man auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche je 2/2cm große Teigklöße zu Würsten in der Form und Länge einer Prinzessbohne.
Die Kartoffeln abbürsten und im Abstand von 2mm einschneiden. Das geht sehr gut, wenn man einen Kochlöffelstiel daneben legt. So werden die Schnitte gleichmäßig tief, und man schneidet die Kartoffel nicht durch.
Alles etwas festdrücken und für 45-60 Min. auf einem mit Backpapier/Backmatte ausgelegten Blech in den Ofen schieben.