Mittags gab’s Cornflakes/Müsli
Abends: Nudeln mit schneller Tomatensauce, zum Nachtisch ein Schoko-Soja Dessert von Alnatura
Heute gab es zum Frühstück selbst gebackenes „Toastbrot“ (halb Vollkorn):
450 g Mehl
200 ml Wasser
75 ml Olivenöl
10 g Salz
10 g Zucker
21 g Hefe, frisch
Die Hefe in der Hälfte des lauwarmen Wassers auflösen, das Salz hinzugeben und gut verrühren. 30 Min. zur Seite stellen, damit die Hefe arbeiten kann.
Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und die Salz- Hefe- Wasser- Mischung hinzugeben und mindestens 5 Min. gut verkneten.
Nun abgedeckt 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen.
Nach dem Ruhen den Teig (der gerne auch noch ein wenig klebrig sein kann) kräftig einige Min. durchkneten, in eine Kastenform geben und nochmals eine halbe Std. bis 45 Min. gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Nun in einem bei 200°C mit Ober/Unterhitze vorgeheizten Ofen für 5 Minuten backen.
Dann die Temperatur auf 180°C herunterschalten und nochmals 40 Minuten backen.
Mitttags habe ich „Patatas diavola“ gemacht:
6 große Kartoffeln
1 große Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
1 Dose gestückelte Tomaten
Tomatenmark
Olivenöl
Worcestersauce
Balsamico Essig
Cayennepfeffer
Kräuter der Provence
Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und würfeln.
Nun 3- 4 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die Kartoffeln so lange braten, bis sie ein wenig Farbe bekommen haben und schön knusprig sind (ca. 10 Minuten).
Salzen und pfeffern. Mit den Salz kann man ruhig großzügiger sein, Kartoffeln brauchen relativ viel davon.
Nun die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und 2- 3 Minuten mit braten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Jetzt mit der Dose Tomaten ablöschen, die Dose zur Hälfte mit Wasser füllen, mit einem Esslöffel Tomatenmark verrühren und hinzugeben.
Mit einem Esslöffel Worcestersauce und einigen Spritzern Balsamico Essig abschmecken.
Mit einem Esslöffel der Kräuter und einer guten Prise des Cayennnepfeffers würzen.
Zum Abendbrot haben wir Zuckerschoten in Olivenöl angedünstet und mit dem Rest der Kartoffeln vom Mittag gegessen.
Ich habe heute einen Bananen-Kakao-Kuchen gebacken. Er war lecker, hätte aber etwas süßer sein können.
Zutaten
280 g Mehl
5 EL dunkles Kakaopulver
150 g (lieber etwas mehr) Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Backpulver
3 reife Bananen
120 ml Soja-/Nussmilch
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Die trockenen Zutaten vermischen. Die Bananen mit der Milch mixen. Flüssige und trockene Zutaten mischen, in eine gefettete Form geben und ca. 30Min. backen. Nach den Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Mittags hat Kai Spiralnudeln mit einer pfeffrigen Tomatensauce gemacht, die Kinder haben abends den Rest (mit etwas Knoblauch und frischem Basilikum verfeinert) gegessen.
Unser Abendessen bestand aus Tymianlinsen mit Tofu, Oliven und Zucchini.
Morgens: Chia-Pudding mit Mandelmilch, Reisschokolade und Banane
Dafür habe ich 4-5 EL Chiasamen über Nacht im Kühlschrank in 200 ml Mandelmilch quellen lassen, morgens die Reisschokolade hineingerieben (je nach Belieben) und mit Bananenscheiben belegt. Man kann auch die gemuste Banane unterheben. Wer es süßer mag, gibt etwas Agavendicksaft dazu.
Mittags: in die Restsuppe des Gulaschs von gestern haben wir Kartoffelstückchen und etwas mehr Chilli reingekocht. So schmeckte es sehr lecker.
Abends: Bunte Nudeln mit veg. Bolognesesauce